…die nächste Fahrradtour…

…auf immer neuen Wegen!

Die Septemberroute führte uns nach Überquerung der Rodenkirchener Brücke diesmal in eines der ursprünglichsten Laubwaldgebiete Kölns. Vorbei an der von einem Jägerzaun eingefassten „NS-Gedenkstätte Gremberger Wäldchen“ ging es nach kurzer Pause vorbei am Baggersee „Naturfreibad Vingst“ wieder zurück auf die linke Rheinseite. Im Biergarten des Tennisclubs Arnoldshöhe beendete die gesellige Runde den gemeinsamen Ausflug. 

Die nächste und 5. Radtour ist  geplant! Wir fahren am Donnerstag, 02.10.2025 (wieder auf grünen Wegen, klar!) zur “Wachsfabrik”. Die ehemalige Kerzen- und Wachsfabrik liegt im südlichen Stadtteil Köln-Sürth und beheimatet insgesamt 25 Ateliers, in denen Kreative und Künstler:innen arbeiten und wohnen.

Los geht´s wie gewohnt um 17 Uhr am Brunnentempel in Raderthal.

Ihr könnt kostenlos dabei sein – allerdings ausschließlich mit vorheriger Anmeldung bei aleksandra.jordan@raderbergundthal.de (Tel. 0176 97340831) oder rolf.liese@raderbergundthal.de.

Hier noch einige Hinweise:
Wettergerechte Kleidung, ein Fahrrad und am besten auch gute Laune mitbringen! Für diejenigen, die kein funktionstüchtiges Fahrrad haben und trotzdem gerne mitkommen möchten: wir finden eine Lösung! Noch ein letzter und notwendiger Hinweis: jeder/jede fährt auf eigene Verantwortung.

 

Führung durchs Funkhaus

*** Aktuell sind nur noch Wartelistenplätze zu vergeben. ***

 

Liebe Raderberg und -thaler,

wir haben die Möglichkeit zu einem Besuch im Gebäude des Deutschlandradio am Raderberggürtel!

Am Mittwoch, den 08. Mai sind wir eingeladen, uns ab 17 Uhr durch das Gebäude führen zu lassen und die aktuelle Ausstellung über die Baugeschichte des Hauses und die Biographie des Architekten Gerhard Weber zu sehen. Diese Ausstellung ist aktuell anlässlich der Unterschutzstellung von Teilen des Funkhauses als Denkmal dort zu sehen.

Die Stadt Köln hat prägnante Elemente, wie unter anderem den Deutschlandfunk Kammermusiksaal, die in diesem Bereich errichteten Studios und Regieräume aber auch die besondere Konstruktion und Anordnung von Hochhaus, Sockel, Quaderbau und Technikturm sowie Außenfronten und Fassadenelemente am 29.1.2024 unter Denkmalschutz gestellt.

Da die Personenanzahl begrenzt ist, meldet Euch bitte an per Mail an annette.full@raderbergundthal.de.

Wir danken den Mitarbeitern des Deutschlandradio für diese tolle Möglichkeit und freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit Euch!

 

Wir durften den Landtag besuchen…

Die Landtagsabgeordnete für Rodenkirchen und die südliche Innenstadt, Eileen Woestmann, hatte zu einem Besuch im Landtag geladen und einige Vereinsmitglieder hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Vereinen aus dem kölner Süden den Landtag per Film und Führung kennenzulernen, einen Blick in den Plenarsaal zu werfen und mit Frau Woestmann ins Gespräch zu kommen.

Vielen Dank für diese großartige Möglichkeit.

 

 

Foto: Eileen Woestmann

Lust auf Bowling?

Liebe Mitglieder,

habt Ihr Lust bowlen zu gehen?

Wir haben zwei Bahnen bei City-Bowling in der Moselstraße 44 reserviert.

Am Dienstag, den 09. April haben wir die Bahnen von 18:00 bis 20:00 Uhr (Check-in ab 17:45).

Kosten: 8 EUR pro Person (wer Schuhe braucht, kann die vor Ort für 3 EUR leihen).

Wer dabei sein möchte, bitte per Mail bei annette.full@raderbergundthal.de anmelden. Falls es zu viele Anmeldungen geben sollte, berücksichtigen wir die Reihenfolge der Anmeldungen. 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend!