Weihnachtsmarkt im Veedel

Liebe Raderberg und -thaler,

auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein zum Weihnachtsmarkt aus dem Veedel für das Veedel!

Am Samstag, den 16. Dezember laden wir von 12 bis 19 Uhr in den Hof von St. Mariä Empfängnis ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Genießt ein paar Stunden mit Glühwein & Punsch, netten Gesprächen und einem kleinen aber feinen Programm und Ständen mit Schönem aus dem Veedel! Natürlich gibt es auch Kaffee & Kuchen im Pfarrsaal für alle, denen es draußen zu frisch sein sollte, oder die nicht so lange stehen möchten.

Im Programm für Euch:

  • ab 13:30 der Chor der GGS Annastraße
  • ab 14:30 ein Mitsingkonzert
  • ab 15:00 Weihnachtliches op Kölsch gelesen von Juliane Poloczek
  • ab 16:00 Weihnachtskonzert mit Blechbläsern
  • ab 18:00 Weihnachtsmusik mit der Musikschule Rondorf

Wie immer bei solchen Veranstaltungen benötigen wir auch tatkräftige Unterstützung vor Ort.

Wer sich vorstellen kann, eine Schicht lang Kuchen zu verkaufen, zu grillen oder Glühwein auszuschenken, der findet hier eine Liste, in die er sich eintragen kann. Wir freuen uns über Meldungen.

die Adventsfenster 2023

Liebe Raderberg und -thaler,

endlich ist es wieder soweit – die Weihnachtszeit kündigt sich an.

Und mit ihr kommt die Zeit, in der Ihr die Abende mit netten Nachbarn verbringen könnt – an den Adventsfenstern im Veedel!

Hier könnt Ihr sehen, bei wem Ihr wann zu Gast sein dürft.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Los geht’s sofern nichts anderes angegeben ist, um 18 Uhr. 

Wer noch ein Fenster anbieten möchte, kann sich gerne bei melanie.breuer@raderbergundthal.de melden.

 

Datum AdresseGastgeber
01. DezemberStammtischCafé Baumhaus, Brühler Straße 26RADERBERG und -THAL e. V.
02. Dezember
03. DezemberGeschichte, Weihnachtlieder und mehrBrühler Str. 88Fam. Breuer
04. Dezember
05. Dezember
06. Dezember
07. DezemberBrühler Str. 230; im Café der BaugenossenschaftNicole Gelhausen
08. Dezember20 Uhr

weihnachtliches Mitsing-Konzert
Albert-Schweitzer-Str. 3-5Philippus-Gemeinde
09. Dezember
10. Dezember
11. DezemberLesung, Märchenerzählerin und Musik am BücherschrankBrühler Str. 128Seniorennetzwerk Raderberg & RADERBERG und -THAL e. V.
12. DezemberWeihnachtslieder und mehrRaderberger Str.154eBirgit Neumann, Corinna Sulk
13. Dezember
14. Dezember
15. Dezemberkein Fenster - wir bauen für den Weihnachtsmarkt auf
16. Dezmeber12 bis 19 Uhr

Weihnachtsmarkt im Hof von St. Mariä Empfängnis
RADERBERG und -THAL e. V.
17. Dezember
18. Dezembermit Eierlikör, Glühwein und MaronenKreuznacher Str. 49Sabine Schmitt
19. Dezembermit einer Geschichte von Gerlis ZillgensMarktstraße 45 am SpielplatzMarlies Kreuzer, Annette Full
20. DezemberKreuznacher Str. 37Eva Schmitz
21. DezemberBrühler Str. 230; im Café der BaugenossenschaftNicole Gelhausen
22. Dezember
23. Dezember

Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst im Bürgerhaus STOLLWERCK. 

Liebe Raderberg- und -thaler,

hier kommt eine Einladung zu einer Ausstellung nicht ganz im Veedel, dafür aber mit Werken unseres Vereinsmitgliedes Marianne Otten.

Die Ausstellung  “LICHT – eine künstlerische Annäherung” mehrerer Künstler und Künstlerinnen des Atelier Köln Süd und zweier berliner Gäste könnt Ihr vom 02. Dezember bis 06. Januar im Bürgerhaus STOLLWERCK besuchen. 

LICHT ist unser Lebenselixier – ohne Licht gäbe es kein Leben, keine Energie, keine Wärme! Licht macht uns frohgemut, lässt uns lächeln, und – Licht lässt uns Farben erkennen! Die Werke variieren insgesamt nicht nur in ihrer Präsentation, sondern auch in den Stilen und Motiven – von sanften Lichtspiegelungen bis hin zu dramatischen Kontrasten. 

 Auf fünf lichtdurchfluteten Ebenen des Stollwercks werden die Werke präsentiert und geben Gelegenheit, die Kunst auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Jedes Lichtwerk erzeugt eine dynamische und lebendige Kunsterfahrung. Besucherinnen und Besucher dürfen auf eine Vielfalt an Stilen, Techniken und kreativen Genres gespannt sein. 

Mit zehn Prozent der Erlöse aus allen verkauften Kunstwerken unterstützen die Aussteller*innen die regional bekannte „Aktion Lichtblicke“. Die Aktion konzentriert sich insbesondere auf Kinder aus in Not geratenen Familien in Nordrhein-Westfalen. 

Die Eröffnung der Ausstellung „Licht“ findet am 02. Dezember 2023 um 18 Uhr im Kölner Bürgerhaus STOLLWERCK (Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln) statt. Im Anschluss kann die Ausstellung bis zum 06. Januar 2024 zu den Öffnungszeiten des Stollwercks besucht werden. 

Der Eintritt ist kostenfrei. 

neue Stolpersteine im Veedel

An der Ecke Am Heidekaul/Faßbenderkaul wurden neue Stolpersteine verlegt für Josef Mangold und seine jüdische Frau Ella Mangold, geb. Nussbaum.

Josef Mangold studierte an den Kunstgewerbeschulen in Köln und Berlin und war Mitglied der Rheinischen Sezession, deren Ausstellungen in der Zeit des Nationalsozialismus verboten waren. Er wurde von den Nazis drangsaliert und starb 1938 in einem kölner Krankenhaus. Einige seiner Werke könnt Ihr auf www.artnet.de sehen.

Das Selbstportrait ist im Museum Ludwig zu sehen.

Seine Frau Ella Mangold wurde 1941 deportiert und im Mai 1942 im Vernichtungslager Kulmhof ermordet.

Mit den Stolpersteinen wird das Andenken von Menschen gewahrt, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben.