zu Weihnachten: Schuhkartons mit Spenden für die Tafel im Veedel
Liebe Raderberg- und -thaler,
in den letzten Jahren haben wir mit Eurer Hilfe unglaubliche Mengen an Schuhkartons mit Geschenken für die Kunden der Lebensmittelausgabe der Benediktinerinnen übergeben können.
Auch dieses Jahr hoffen wir, wieder vielen bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine Freude machen zu können.
Aufgrund des noch immer wachsenden Bedarfes gibt es mittlerweile zwei Ausgabestellen. Neben den Benediktinerinnen ist nun auch an der Philippus-Gemeinde eine Ausgabestelle der Tafel entstanden.
Wir werden daher die Spenden dieses Jahr zu gleichen Teilen auf beide Ausgabestellen verteilen.
Bitte unterstützt die Aktion und packt einen Geschenkkarton.
Jeder von uns kann dazu beitragen, dass auch in den bedürftigen Familien am Weihnachtsabend ein gut gedeckter Tisch vorhanden ist.
Und so einfach funktioniert es:
- Stellt eine Auswahl geeigneter Lebensmittel* (haltbar, bruchsicher verpackt) zusammen und packt diese in einen Schuhkarton.
- Dekoriert diesen Schuhkarton weihnachtlich.
- Gebt ihn zwischen dem 01. und 16. Dezember im Café Baumhaus (Brühler Str. Ecke Mannsfelder Str.) ab.
Darfs ein bisschen mehr sein?
- Vielleicht in Form eines Pflegeartikels, eines lieben Wunsches oder eines Gutscheines, etwas aus eigener Herstellung oder, oder, oder…? Liebevolle Ergänzungen sind herzlich willkommen!
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
*Optimal eignet sich ein bunte Mischung folgender Lebensmittel:
Obst- und Gemüsekonserven – Dauerwurstwaren – Nudeln, Reis – Kaffee, Tee, Saft – Haferflocken oder Müsli – Konfitüre, Chutney, Honig oder anderer Brotaufstrich – Süßwaren, Gebäck – Gewürze, Essig und Öl – Tüten (Saucen, Pudding, Dessert, Kloß- oder Kuchenteig).
Bitte verwendet ausschließlich haltbare, bruchsicher verpackte Lebensmittel und verzichtet auf Alkohol.
Einladung zur Vernissage mit Hofcafé
ACHTUNG ORTSWECHSEL:
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage finden Vernissage und Café im Pfarrsaal von St. Mariä Empfängnis statt, damit die Bilder und wir selbst trocken bleiben.
Hier kommt Euer Knoten im Taschentuch…
Am 22. Oktober freuen wir uns, ab 15 Uhr mit Euch auf die Ausstellung von Claudia Rhode anzustoßen!
Ein Bild wird verlost. Also seid dabei!
Schaut Euch in Ruhe die Bilder an und bleibt mit den Nachbarn auf Kaffee & Kuchen.
Wir tauschen wieder Adventskalender!
Hättest Du nicht auch gerne einen Adventskalender mit lauter schönen selbstgemachten Dingen?
Dann mach mit bei unserem Adventskalendertausch im Veedel!
Wie funktioniert es?
Es gibt 25 Nachbarinnen und Nachbarn, die für den Türchen-Inhalt an einem Tag sorgen. Das heißt, sie kochen Marmelade, machen ein Chutney oder einen Likör, nähen Lavendelsäckchen, gestalten Weihnachtskarten, machen Seife selbst, ziehen Kerzen oder oder oder…
Du machst also eine Sache 24 Mal, packst sie einzeln ein (möglichst ökologisch) und beschriftest sie mit Deiner Türchennummer (die wir Dir nennen). Die 24 kleinen Pakete werden dann Ende November in 25 bereitgestellte Vereinsbeutel gelegt. Sabine beschriftet ihre Sachen als einzige mit den Nummer 1-24. Damit Du nicht an Deinem Tag Dein eigenes Türchen öffnen musst, bekommst Du von Sabine ein Päckchen für diesen Tag. Und so erhält jeder einen einzigartigen Adventskalender mit selbstgemachten Dingen von den anderen.
Na, Lust mitzumachen?
Dann melde Dich bitte bis Montag, den 30. Oktober per Mail bei sabine.schmitt@raderbergundthal.de an.
Wichtig für unsere Organisation: Lass Sabine bitte mit der Anmeldung wissen, was Du konkret beitragen möchtest. Bitte gib auch an, falls Dein Beitrag nicht lange haltbar sein sollte. – Hiervon hängt die Reihenfolge der Nummern ab und Dopplungen können so vermieden werden.
Wenn Dinge doppelt vorkommen sollten, meldet Sabine sich noch einmal. Ansonsten bekommst Du dann von ihr eine Mail mit dem offiziellen Startschuss und Deiner Türchennummer.
Für die Übergabe der Kalender kannst Du Dir schon jetzt den 25. November vormerken. Ab 19 Uhr treffen wir uns bei Sabine im Garten. Entsprechend sollten die Sachen bis zum 24. November abgegeben sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.