Frühjahrsputz im Vorgebirgspark

Liebe Raderberg und -thaler,

es ist wieder Zeit, unseren Park für den Frühling auf Vordermann zu bringen.

Los geht´s am Samstag, den 18. März um 13 Uhr im Vorgebirgspark.

Wie gewohnt treffen wir uns am Parkeingang an der Jungendkunstschule. Für Müllsäcke und Handschuhe ist gesorgt. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und gemeinsame Zeit an der frischen Luft!

Kommt vorbei und packt mit an!

Fotoausstellung im Veedel

Welches Bild haben wir vom Alter und von unserem eigenen Älter werden? Inwieweit sind unsere Altersbilder von kulturellen und gesellschaftlichen Vorstellungen geprägt und inwieweit prägen diese Altersbilder wiederum unseren Umgang mit Menschen im Alter und unserem eigenen Älter werden?

Die Ausstellung ‚Alter hat viele Gesichter‘ zeigt eine großformatige Porträtserie von Menschen im Alter, fotografiert von der in Köln lebenden Künstlerin Steffi Sonntag. Einfühlsam spürt sie in ihren Fotografien das Lebensgefühl von Menschen im Alter auf und macht es sichtbar. Die ausgestellten Fotographien entstanden in Gesprächen mit Frauen, die vor über 50 Jahren als Krankenschwestern aus Korea nach Köln zuwanderten, in einem Pflegeheim und auf den Straßen Kölns.

Mit der Fotoausstellung wird ein Ort geschaffen, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Generationen begegnen, austauschen und voneinander lernen können.

Die Ausstellung ist vom 05.03.23 bis zum 04.04.23 im Gemeindesaal der Evangelischen Philippus-Gemeinde, Albert-Schweitzer-Str. 3, 50968 Köln-Raderthal, zu sehen und ist kosten- und barrierefrei zugänglich.

Sie ist montags bis freitags von 10:00-12:00 Uhr und an Samstagen von 15:00 -18:00 Uhr (außer am 25.03.) geöffnet.

Die Eröffnungsfeier findet am 05.03.23 um 11:00 Uhr statt und wird vom koreanischen Frauenchor Köln musikalisch begleitet.
Das Veedel ist herzlich eingeladen.

auch in diesem Jahr – unsere Sündenverbrennung

Karneval ist vorbei und unsere Sünden haben sich wie gewohnt mit geistlicher Begleitung in Rauch aufgelöst.

Pastoralreferent Peter Otten (St. Agnes) und Pfarrer Klaus Eberhard (Philippus-Gemeinde) haben die aus dem Veedel eingereichten Sünden humorvoll mit uns dem Feuer übergeben – mit großartiger musikalischer Begleitung von Martin Kühnen an Gitarre und Mundharmonika und vielen Gästen aus dem Veedel mit kölschem Gesang.

Wie immer ein schöner Abschluss der Karnevalszeit im Veedel – nicht ohne den Hinweis, dass wir nun weitersündigen dürfen, da wir uns im nächsten Jahr ja ohnehin wieder zur Sündenverbrennung sehen werden.

Ratsbläser 2023 Alaaf!

Schön war es am Samstag mit den Ratsbläsern und euch allen zusammen zu feiern.

Wir konnten bei unserem Karnevalsauftakt singen, tanzen und schunkeln. Es war einfach großartig und hat viel Freude gemacht.

Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass dies ein wunderbarer Abend war.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier ein paar Eindrücke: