Sündenverbrennung 2022

Alaaf, liebe Raderberg- und -thaler,

ganz bald ist Karneval! Auch in dieser Session geht längst nicht alles, was wir gerne hätten. Aber einiges findet statt – und so habt Ihr in jedem Fall die Möglichkeit, zu sündigen.

Welche Sünden auch immer Ihr begeht – Ihr könnt Euch darauf verlassen, dass sie am Aschermittwoch ohne Bedeutung sein werden. Wie in den letzten Jahren werden die beiden Pfarrer Klaus Eberhard und Thomas Frings unsere Sünden am Veilchendienstag verbrennen. 

Alles, was Ihr tun müsst, ist es, Eure Sünden zu notieren und an den “Beichtstuhl” im Brauhaus am Kloster zu hängen. Natürlich könnt Ihr sie uns auch mailen.

Unseren gewohnten Sündenflyer findet Ihr zum Selbst-Ausdrucken hier. Einige werden wir darüber hinaus auch im Veedel verteilen.

Der Corona-Haken: Grundsätzlich haben wir die Sündenverbrennung als “Live”Veranstaltung vor dem Brauhaus am Kloster um 20:11 Uhr geplant. Noch ist zwar keine neue Allgemeinverfügung der Stadt Köln veröffentlicht, aber in der geplanten Form wird die Sündenverbrennung wohl nicht stattfinden können.

Bitte behaltet daher unsere Webseite im Blick – hier werden wir eventuelle Änderungen veröffentlichen!

Wir freuen uns auf Eure Sünden!

Pressemeldung der Stadt zum Bebauungsplan Sechtemer Str./Bonner Str.

Bebauungsplan für Sechtemer Straße/ Bonner Straße in Köln-Raderberg
Auf dem Gebiet sollen 210 Wohnungen sowie Einzelhandel und Büros entstehen

Für das Vorhabengebiet an der Sechtemer Straße/ Bonner Straße in Köln-Raderberg hat der Kölner Stadtrat in seiner Sitzung am 3. Februar 2022 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan-Entwurf gefasst. Ziel der Planung ist, auf dem Baugebiet „Sechtemer Straße/ Bonner Straße“ rund 210 Wohnungen sowie Einzelhandel und Büros zu realisieren. Grundlage der Planung ist das städtebauliche Konzept des Büros O & O Baukunst aus Köln. Durch das Vorhaben soll ein Beitrag zur Deckung des großen Wohnraumbedarfs der Stadt Köln geleistet werden. Vorgesehen ist die Realisierung eines breiten Spektrums an Wohntypologien mit Kleinappartements, Familienwohnungen und Loftwohnungen. Rund 40 Prozent der für Wohnen vorgesehenen Geschossfläche werden als öffentlich geförderte Wohnungen realisiert. Im Erdgeschoss ist die Ansiedlung von Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben, Schank- und Speisewirtschaften und sonstigem wohnverträglichem Gewerbe vorgesehen. Die Nutzungsmischung kann einen Beitrag zur wohnungsnahen Versorgung und zur Belebung des zukünftigen Stadtquartiers Parkstadt Süd leisten.

Informationen zu den Unterlagen zum Satzungsbeschluss des Bebauungsplan-Entwurfes können im Ratsinformationsdienst unter der Nummer „4360/2021“ entnommen werden.

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

04.02.2022

Obenmarspforten 21, 50667 Köln
Mail: presseamt@stadt-koeln.de  
Redaktionsbüro +49 (0) 221 / 221-26456

Die kleinste Sitzung der Welt

Die Philippus-Gemeinde lädt zur kleinsten Karnevals-Sitzung der Welt!

Warum wird in Köln der Karneval so groß gefeiert? Seit wann gibt es den Rosenmontagszug? Welche kölschen Liedklassiker sollte man unbedingt kennen? Und: Was verbirgt sich hinter der Nubbelverbrennung? Antworten auf viele Fragen rund um den Karneval in Köln liefert die Philippus-Kirchengemeinde am 18.2. ab 19 Uhr.

“Wir veranstalten dann die kleinste Sitzung der Welt”, sagt Uli Kievernagel, der sonst als Köln-Lotse durch die Domstadt führt. Mit seinem Programm in der Philippus-Gemeinde möchte er den Besuchern den Karneval mit vielen praktischen Beispielen näher bringen – ein Programm mit Musik, Büttenreden und Tanz. Aber alles corona-konform mit nur einer Person auf der Bühne.

Geimpft oder genesen UND getestet

Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, sondern wird auf Spendenbasis organisiert. Eine Anmeldung über die Homepage ist erforderlich. Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung gilt auch für Veranstaltungen in der Philippuskirche derzeit die 2G+-Regel. Teilnehmen dürfen immunisierte Gäste mit einem tagesaktuellen Testnachweis.

Die Gemeinde verfügt außerdem über ein bewährtes Hygienekonzept, das fortlaufend an die verordneten Corona-Regeln angepasst wird. Das Tragen einer Maske und eine Registrierung sind zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls erforderlich.

Hier geht´s zum Anmeldeformular.

Veranstaltungsort:

Philippus-Kirche in Köln-Raderthal.
Albert-Schweitzer-Straße 3
50968 Köln

griechische Tänze im Veedel

Liebe Raderberg- und -thaler,

wir freuen uns riesig, dass wir gemeinsam in die griechischen Tänze starten konnten. Wie Ihr seht, mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen (2G+ und Maske) aber dennoch viel Spaß!

Lust dabei zu sein und von Dimi zu lernen, wie man griechisch tanzt? Die nächsten Termine sind der 12. Februar und der 12. März, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Gemeindesaal der Philippus-Gemeinde.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Veranstaltungen können natürlich nur stattfinden, wenn Corona es zulässt. Bitte haltet Euch in jedem Fall an die jeweils aktuell gültigen Regeln!

Repair-Café in der Philippusgemeinde

Liebe Raderberg- und -thaler,

es gibt weitere Termine für das Repair-Café in der Philippusgemeinde. Am

19. Januar
16. Februar
16. März
6. April
18. Mai und
15. Juni

gilt reparieren statt wegwerfen. Treffpunkt ist von 18:15 bis 20:00 Uhr der Gemeindesaal der Philippus-Gemeinde, Albert-Schweitzer-Str. 3-5.

Um Anmeldung auf der Seite der Gemeinde wird gebeten. Dort findet Ihr auch weitere Informationen.