Neuer Chefarzt und Newsletter

Liebe Raderberg- und -Thaler,

wir möchten darauf hinweisen, dass der dritte Newsletter des Fördervereins St. Antonius Krankenhaus erschienen ist.


Darin stellt sich u. a. der neue Chefarztes der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Hendrik Kohlhof vor, Ihr findet einen Bericht über den Neubau einer Palliativstation an der Bernhardstraße  und Sportangebote der Seniorennetzwerke
Der Newsletter kann in gedruckter Form oder als pdf-Version bestellt werden bei: foerderverein@antonius-koeln.de oder telefonisch unter 0221 37931011.

Am 17. November wird er in der Caféteria des St. Antonius Krankenhauses einen Vortrag zu moderner Endoprothetik halten. Details entnehmt bitte dem Plakat.

 

 

Auch dieses Jahr: Schuhkartons voll Solidarität für die Tafel der Benediktinerinnen

Liebe Raderberg- und -thaler,

im letzten Jahr konnten wir unglaubliche 250 (!) Schuhkartons sammeln, die wir mit den Benediktinerinnen vor Weihnachten an die Gäste ihrer Lebensmittelausgabe verschenkt haben.

Auch dieses Jahr hoffen wir, wieder vielen bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine Freude machen zu können.

Bitte unterstützt die Aktion und packt einen Geschenkkarton. 

Jeder von uns kann dazu beitragen, dass auch in den bedürftigen Familien am Weihnachtsabend ein gut gedeckter Tisch vorhanden ist.

Und so einfach funktioniert es:

  • Stellt eine Auswahl geeigneter Lebensmittel* (haltbar, bruchsicher verpackt) zusammen und packt diese in einen Schuhkarton.
  • Dekoriert diesen Schuhkarton weihnachtlich.
  • Gebt ihn zwischen dem 01. und 20. Dezember im Café Baumhaus (Brühler Str. Ecke Mannsfelder Str.) ab.

Darfs ein bisschen mehr sein?

  • Vielleicht in Form eines Pflegeartikels, eines lieben Wunsches oder eines Gutscheines, etwas aus eigener Herstellung oder, oder, oder…? Liebevolle Ergänzungen sind herzlich willkommen!

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

*Optimal eignet sich ein bunte Mischung folgender Lebensmittel:

Obst- und Gemüsekonserven – Dauerwurstwaren – Nudeln, Reis – Kaffee, Tee, Wein, Saft – Haferflocken oder Müsli – Konfitüre, Chutney, Honig oder anderer Brotaufstrich – Süßwaren, Gebäck – Gewürze, Essig und Öl – Tüten (Saucen, Pudding, Dessert, Kloß- oder Kuchenteig).

Bitte verwendet ausschließlich haltbare, bruchsicher verpackte Lebensmittel.

Pressemeldung der Stadt zum Beginn der Bauarbeiten

Beginn der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn

Unplanmäßige Verzögerungen, weil Brunnen nicht abgeschaltet werden können

Die Bauarbeiten der 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn haben mit den Vorarbeiten am Verteilerkreis Militärring/Autobahn 555 zur Einrichtung des Umleitungsverkehres begonnen. Nach Fertigstellung soll der Verkehr von der Autobahn kommend Richtung Rheinuferstraße oder Brühler Straße umgeleitet werden.

Das Baufeld liegt im Bereich der Wasserschutzzone II, bei der unter anderem die Trinkwassergewinnung für den Kölner Westen zu berücksichtigen ist. Das geplante Ausschalten der an das Baufeld angrenzenden Trinkwasserbrunnen ist nach Angaben der Rheinenergie derzeit nicht möglich. Diese Brunnen werden während der laufenden Verlagerung des benachbarten Galgenbergsees für die Trinkwasserversorgung benötigt.

Aus diesem Grund kommt es zu unplanmäßigen Verzögerungen. Zum Schutz der Trinkwasserqualität müssen spezielle bauliche Vorgaben bei der Durchführung der Arbeiten im Erdreich beachtet werden. Bei Niederschlag sind die Bauarbeiten komplett einzustellen.

Im Weiteren verzögern sich die Baumaßnahmen durch verstärkte Abstimmungen hinsichtlich Kampfmittelfunden. Der Start der Arbeiten auf der Bonner Straße ist deshalb für Januar 2022 geplant.

-rob- 

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Parkstadt Süd: Veranstaltung des Bürgervereins Köln-Bayenthal-Marienburg e. V.

Liebe Raderberg- und -thaler,

unsere Nachbarn vom Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg e. V. laden herzlich ein zu ihrer öffentlichen Jahresversammlung, bei der – nach den satzungsgemäßen Themen – Informationen und Diskussion zur Parkstadt Süd im Fokus stehen. Insbesondere geht es um die Bebauung des Blockes an der Sechtemer Straße, die den Anfang der Parkstadt Süd machen wird.

weitere Tanztee-Termine

Unser Tanztee findet in diesem Jahr noch im November statt. Ab Januar geht es dann wieder weiter:

19. November
21. Januar
18. Februar
18. März
29. April
20. Mai
24. Juni

jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr tanzen wir unter Anleitung eines Tanzlehrers/-in im Solo-Tanz im Gemeindesaal der Philippusgemeinde. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei

Mechthild Lauf, Telefon 0163 6938433 oder Mail seniornnetzwerk.raderthal@gmx.de

Jan Gudorf, Telefon 0163 4446669 oder Mail jan.gudorf@raderbergundthal.de.