Kurze Fahrradtouren am Nachmittag

Liebe Raderberg- und -thaler,

habt Ihr Lust auf gemeinsame Radtouren ins Grüne?

Aleksandra und Rolf möchten zukünftig jeden Monat kurze, geführte Fahrradtouren anbieten.

Der Weg soll das Ziel sein und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Es geht in einem gemütlichen Tempo ins Grüne, bevorzugt auf Radwegen. 

  • Wann:             Monatlich donnerstags
  • Beginn:           17 Uhr
  • Dauer:            Etwa 3 Stunden (ca. 25 km)
  • Treffpunkt:     Am Brunnentempel am Fritz-Encke-Park
  • Kosten:           k e i n e

Abschluss der Tour (wer möchte) im Biergarten/Lokal des Tennis-Clubs Arnoldshöhe.

Hier noch einige Hinweise:

Wettergerechte Kleidung, ein Fahrrad und am besten auch gute Laune mitbringen! Für diejenigen, die kein funktionstüchtiges Fahrrad haben und trotzdem gerne mitkommen möchten: wir finden eine Lösung! Noch ein letzter und notwendiger Hinweis: jeder/jede fährt auf eigene Verantwortung.

Wir freuen uns auf Euch!

Die erste Tour startet am 15. Mai um 17 Uhr zum Getrudenhof in Hürth.

Hier könnt ihr euch anmelden und auch Fragen stellen: aleksandra.jordan@raderbergundthal.de (Tel. 0176 97340831) oder rolf.liese@raderbergundthal.de.

Eine Wegbeschreibung zum Treffpunkt “Brunnentempel” gibt es hier: 

Weiterlesen

Deutschlandfunk proudly presents: Bywater Call (CAN)

17.06.2025 20:00 Uhr, Köln

Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40

Bei Bywater Call muss man mit der Stimme beginnen: Sängerin Meghan Parnell gibt mit Gefühl und Kraft das Level vor, dem sich ihre Band-Kollegen anpassen. Zusammen kreiert das kanadische Septett Southern-Roots-Rock-Sound, Soul und Gospel, vor allem aber enorme Energie!

„Shepherd“, das dritte Studioalbum der 2017 in Toronto gegründeten Formation, überzeugt mit exzellentem Songwriting und großer Spielkunst. Wenn ein Album also Lust macht, eine Band live zu sehen, ist im Studio alles richtig gelaufen. Und live weiß Bywater Call eben auch zu überzeugen!
Vorverkauf inklusive aller Gebühren und VRS-Gebühr:
€ 23,40
€ 19,- (ermäßigt)Abendkasse inklusive VRS-Gebühr:
€ 25,-
€ 20,- (ermäßigt)

Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende und Köln-Pass-Inhaber bei entsprechendem Nachweis

Sendung:
1.8.2025, 21.05 Uhr, „On Stage“, Deutschlandfunk

 
Änderungen vorbehalten

Deutschlandfunk proudly presents: Michelle Willis (UK)

18.06.2025 20:00 Uhr, Köln

Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40

Sie begleitet sich mit Piano oder akustischer Gitarre, und auch ihr Gesang macht Michelle Willis‘ Musik einzigartig. Die 1986 geborene Singer-Songwriterin singt Lieder voller überraschender Harmonien mit entspannter, einnehmender Tiefe.

Als sie noch in New York lebte, stand sie als Teil der Lighthouse Band mit der (2023 verstorbenen) Legende David Crosby im Studio und auf der Bühne. Crosby sagte, Willis klinge „wie Gott an einem guten Tag“. Und dieser Abend im Deutschlandfunk Kammermusiksaal mit der Aufzeichnung für die Konzertreihe „On Stage“ wird einen guten Tag beschließen!

Vorverkauf inklusive aller Gebühren und VRS-Gebühr:
€ 17,90
€ 13,50 (ermäßigt)

Abendkasse inklusive VRS-Gebühr:
€ 20,-
€ 15,- (ermäßigt)

Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende und Köln-Pass-Inhaber bei entsprechendem Nachweis

15.8.2025, 21.05 Uhr, „On Stage“, Deutschlandfunk

 
Änderungen vorbehalten

Kölner Forum für Journalismuskritik im Deutschlandfunk

Kölner Forum für Journalismuskritik 2025

 

Konferenz Kölner Forum für Journalismuskritik 2025

09.05.2025 14:00 Uhr, Köln

Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40

Kölner Forum für Journalismuskritik 2025 (Deutschlandradio)
Gäste:

  • Frank Plasberg, Journalist
  • Renate Künast, Politikerin
  • Sebastian Krumbiegel, Künstler
Panel 1
„They’re eating the dogs, they’re eating the cats“
Sind Medien gegen Populisten wehrlos?

Panel 2
Vom arabischen Frühling zur digitalen Oligarchie?
Was aus dem Freiheitsversprechen Internet geworden ist

Das neunte Kölner Forum für Journalismuskritik findet dieses Jahr erneut als Kooperation der Deutschlandfunk-Redaktionen Nachrichten sowie Meinung & Diskurs mit der Initiative Nachrichtenaufklärung statt. Es ist eine Veranstaltung der Deutschlandradio-Denkfabrik.

Es wird eine Live-Sendung „@mediasres – Nach Redaktionsschluss“ produziert. Die Initiative Nachrichtenaufklärung verleiht im Rahmen des Kölner Forums für Journalismuskritik den Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte.

Das vollständige Programm finden Sie Der Eintritt ist frei, Einlass ab 13.00 Uhr.

Sie können sich über das Anmeldeformular registrieren. Am Veranstaltungstag begrüßen wir Sie gerne auch ohne vorherige Anmeldung im Eingangsfoyer. Die Veranstaltung findet im Deutschlandfunk Kammermusiksaal statt. Mehr Informationen zur Anfahrt finden Sie Änderungen vorbehalten