Das Veedel tanzt!!!

 

Lasst uns gemeinsam tanzen! 

Unsere Vereinsmitglieder Alex und Holger legen auf!

„Middance Crisis“ Die Party für Murmeltiere und Frühaufsteher – Frühlings-Special

Wo soll man tanzen gehen in Köln, wenn man abends um 23h schon müde wird? Oder wenn einen die Frühjahrsmüdigkeit erfasst?

Zusätzlich zur Middance Crisis am Freitag, den 25. April, veranstalten wir aufgrund des großen Interesses einen Zusatztermin am Donnerstag, den 24. April.

Dann findet im Blue Shell wieder die Party für tanzfreudige Murmeltiere und Frühaufsteher statt, egal für welches Alters und welches Geschlecht. Wenn andere noch vorglühen, legen wir schon los. Einlass ist ab 19 Uhr.

Drei DJs (eine Frau, zwei Männer) mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten sorgen für viel Abwechslung an den Turntables und auf dem Dancefloor. Zu hören gibt es eine wilde Mischung aus tanzbarem Rock, Indie, Pop, Electronic, Disco, R&B, Funk und Soul, von den Siebzigern, Achtzigern bis heute. Da kommt ganz sicher keine Frühjahrsmüdigkeit auf!

Weitere Infos finden sich auf:  https://www.instagram.com/middance_crisis/

Eintritt: 10 € an der Abendkasse ️ 8 € im Vorverkauf

(die Hälfte des Erlös geht als Spende an eine regionale Hilfsorganisation)

Konzert in der Philippus-Gemeinde

Konzert am Mittwoch, 26. März, 20 Uhr mit

„Ragasutra – Ein Abend mit klassischer indischer Musik mit Hindol Deb & Raga Sahana“

Ort: Philippus-Kirche, Albert-Schweitzer-Straße 3–5, 50968 Köln

Eintritt frei, Spende erwünscht!

Sitarist Hindol Deb und Shankh Lahiri an der Tabla erforschen an diesem Abend musikalisch die verborgenen Winkel des Geistes und nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise der Selbsterforschung.

Indische klassische Musik ist eine Form der improvisierten Musik mit einem introspektiven, aber dennoch ekstatischen Aspekt. Die Musik basiert auf verschiedenen Modi mit einer bestimmten Struktur und strenger Grammatik, genannt Raga, um unterschiedliche Emotionen auszudrücken. Jeder Raga wird zu einer bestimmten Tageszeit gespielt, um den optimalen psychosomatischen Effekt zu erzeugen. Ein einzigartiger Aspekt dieser Musik ist die Verwendung aller Frequenzen zwischen den Tönen einer Oktave in Form von Biegungen und Gleittönen. Für den Zuhörer ebenso wie für den Musiker ist es ein Prozess der inneren Erkundung und der Suche nach einer Verbindung zu sich selbst.

Hindol Deb erforscht die unendlichen Kombinationen im Crossover der indischen Musik mit verschiedenen anderen Genres wie zeitgenössischer westlicher Klassik, Jazz, nordischer Volksmusik. Seine Suche nach neuen Klängen und Kompositionsstilen führte ihn nach Deutschland, um seinen Master in Jazzimprovisation an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu absolvieren. Zu den Künstlern, mit denen Hindol zusammengearbeitet hat, gehören unter anderem Marina Abramovic, Marcus Stockhausen, Sebastian Gramss, Mattias & Nina Perez und das interkulturelle Volksmusikprojekt ‚Migrantis Aves‘.

Shankh Lahiri ist Gründer und Direktor der Shruti Foundation & Shruti School of Music in den USA, die die reiche Kunst der klassischen indischen Musik sowie die kulturelle und interkulturelle Musik durch ihre laufenden Kurse, Konzerte und Workshops fördert. Als Tabla-Künstler, Sänger, Musikpädagoge, Musikproduzent und Komponist tritt er gemeinsam mit Künstlern auf der ganzen Welt sowie mit vielen jungen, zeitgenössischen Künstlern auf. Neben regelmäßigen Tourneen als internationaler Tabla ist Shankh auch mit seinen interkulturellen Projekten ‘Wahh World Fusion Band’ und ‘Shankh & Friends’ aktiv.

Müllsammeln im Vorgebirgspark

Zeit für einen Frühjahrsputz:

wir räumen im Vorgebirgspark auf. 

Seid dabei und helft, unseren Park wieder schön sauber zu machen. Für Müllsäcke und Handschuhe ist gesorgt.

Wir treffen uns am Samstag, den 15. März ab 13 Uhr wie gewohnt auf der Kierberger Straße am Parkeingang vor der Jugendkunstschule.

Und wer möchte, kommt im Anschluss mit ins Café Lu in der Mannsfelder Straße…

unsere Sündenverbrennung

Immer wieder schön!

Pfarrer Klaus Eberhard und Pfarrer Thomas Frings haben unsere Karnevalssünden verbrannt. Traditionell mit viel Humor, Moderation von Uli und musikalischer Begleitung von Conny und Martin, mit denen wir im November auch wieder singen werden – Infos folgen. Dann wird wieder die gesamte Band grenzenlos dabei sein.

Jedes Jahr wieder ein wunderbarer Abschluss der Session.

Filmvorführung in der Philippus-Gemeinde

Filmprojekt des Experimentalchors Alte Stimmen

“environmental dialogue” der US-amerikanischen Komponistin Pauline Oliveros

Der Experimentalchor Alte Stimmen – ein seit 15 Jahren existierender einzigartiger Chor von Menschen ab 60 Jahren – will in seinem letzten Projekt hineingehen in unterschiedlich klingende Räume in Köln: in eine Kirche, ein Café, das Planetarium oder die leerstehende Melanchthon-Akademie.

In diesen unterschiedlichen Räumen führen sie das Stück „environmental dialogue“ der US-amerikanischen Komponistin Pauline Oliveros auf.

Wir zeigen diesen Film am 15.03.25 ab 15 Uhr in Anwesenheit der Chorleitung, des Regisseurs und einigen Protagonisten. Nach einer kurzen Einführung schauen wir uns diesen Film an und im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch.

Veranstaltungsort: Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal,

Albert-Schweitzer-Str. 3-5,50968 Köln

Der Eintritt ist frei.