
Kategorie: Veranstaltungen
5. Zollstocker Kulturwochenende
Der Verein ZollstocKULTUR lädt vom 28. bis 30. September ein zu einem vielseitigen Kulturwochenende an den unterschiedlichsten Orten. Ein guter Grund, den Weg quer durch den Park zu machen:
Musikkabarett im Schuhladen, Kunst und Mitsingkonzert im Seniorenzentrum, griechische Mythologie und Butoh Tanz im Pfarrgarten – beim 5. Zollstocker Kulturwochenende gibt es an siebzehn Kulturorten Überraschendes, Fremdes und Vertrautes.
Das Thema „Grenze“ wird mit Künstlern aus Japan und Kölns Partnerstadt Klausenburg (Rumänien) in der Halle Zollstock interpretiert. Die Kirchen St. Pius und Heilig Geist laden zu Ausstellungen, Konzerten und Theater.
Auf seiner Europatournee macht der argentinische Künstler Miguel Pesce einen Abstecher nach Zollstock und lädt zum Konzert populärer Musik aus seiner Heimat. Mit Nachtigall & Lerche
performen Jugendliche Stücke aus Musicals, wobei Adele, Elvis und Rihanna auch nicht fehlen dürfen.
Bei Bücher Weyer lesen die Übersetzer des Buches „Der Buchliebhaber“ selber. Der Club Kölner Filmer e.V. zeigt unter anderem den Zollstockfilm mit anschließender Diskussion.
Die Ateliergemeinschaft am Höninger Weg zeigt sich der Öffentlichkeit und der Kunstverein 68elf eröffnet in Zollstock an diesem Wochenende einen neuen Ausstellungsraum.
Von Videoinstallation und Performance im alten Waschhaus, über Streetart bei MiSi und Quickschuh, Stimmkunst und Puppentheater im Bürgerhaus, sowie einen Staubvortrag in St. Pius, Fotokunst im Pfarrzentrum Heilig Geist bis zu Konzerten und Waffeln backen in der Nikolausschule fehlt es an nichts.
Hier gibt´s weitere Informationen und die Broschüre zum Wochenende.
Vorgebirgsparkskulptur
Immer am ersten Sonntag im September verwandelt sich ein Teil des Vorgebirgsparks in eine Ausstellung der besonderen Art. Für alle, die es dieses Jahr verpasst haben, hier ein kleiner Eindruck:




Straßenfest und Trödelmarkt in der SDS
Am 02. September findet in der Schulze-Delitzsch-Straße in Raderthal das jährliche Straßenfest mit Trödelmarkt statt. Es gibt Live-Musik, Karaoke, Kölsch, Kinderspiel- und -spaß, Wasser, Grillwürstchen, Burger, Kaffee, Tee, türkische Spezialietäten, Kinderschminken und ein buntes Bühnenprogramm, Reibekuchen und viel mehr!
Die Einnahmen dienen der Finanzierung des “kleinsten Stroßenzochs vun Kölle” am Karnevalssamstag. Darüber hinaus werden soziale Projekte im Veedel unterstützt.
Blömcher-Konzert im Pfarrheim am 13.10.2018

Nä – wat is dat schön! Musik uss dem Veedel für et Veedel.
Die Blömcher haben auf unserem Straßenfest alle mit ihren musikalischen Verzällcher bestens unterhalten. Wer mehr von dieser Truppe sehen will, sollte am 13. Oktober 2018 ins Pfarrheim St. Maria Empfängnis (Raderberger Straße) kommen: Beim traditionellen Veedelskonzert werden die bekannten Blömchensongs und neue Parodien präsentiert.
Tickets (19 Euro) gibt es unter karten@bloemcher.koeln oder per Telefon 02232 / 508543
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.