Vernissage mit Hofcafé

Claudia Rhode und RADERBERG und -THAL e. V. laden herzlich ein zur Vernissage mit Hofcafé

am 22. Oktober ab 15 Uhr im Hof Brühler Str. 88.

Bei einem Glas Sekt die Bilder betrachten und mit etwas Glück eines davon gewinnen – und im Anschluss gemütlich bei Kaffee & Kuchen mit der Künstlerin und Nachbarn ins Gespräch kommen.

 

Das klingt doch nach einem guten Sonntag-Nachmittag…

Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!

 

Erntedank

Herzliche Einladung zum Erntedankfest in St. Mariä Empfängnis!

10:00 Uhr – Heilige Messe in der Kirche
16:30 Uhr – Andacht zum Abschluss mit dem Chor Saitenwind

 

 

 

Buntes Programm im und vor dem Pfarrheim:
– Besuch & Führungen im Klostergarten der Benediktinerinnen
– Kinderspiele
– Speis & Trank

Wir sind natürlich auch dabei und freuen uns auf Euch!

ein Bücherschrank für Raderberg

Der neue Bücherschrank für´s Veedel ist eröffnet!

Auf dem Platz zwischen Kirche und Kindergarten könnt Ihr ab jetzt Bücher bringen und mitnehmen. Auf den Bänken könnt Ihr auch direkt einen ersten Blick hinein werfen oder auf einen Plausch mit anderen Büchertauschern verweilen.

Der Bücherschrank ist ein echter Kölner und stammt von der urbanlife e. G. – das Atelier könnt Ihr übrigens jeweils am ersten Sonntag im Monat im Rahmen der Kunstsonntage im Kulturzentrum Wachsfabrik in der Industriestraße 170 in Rodenkirchen besuchen (Atelier 25).

Wir freuen uns, dass auch wir dazu beitragen konnten und danken der Gemeinde St. Mariä Empfängnis und Heike Wagner vom Seniorennetzwerk Raderberg für das Engagement.

Die Eröffnung war eine ganz besondere – unser Bücherschrank ist der einzige in Köln, der mit einer Segnung eröffnet wurde. Hier ein paar Eindrücke:

Projekt-Chor in der Philippus-Gemeinde

Singen macht glücklich! Vor allen Dingen im Advent …

Deshalb plant die Philippus-Gemeinde dieses Jahr wieder ein Weihnachtslieder Mitsing –
Konzert in der Adventszeit.

Zur Vorbereitung darauf möchte Heidrun gerne einen Projektchor ins Leben rufen,
der ab September einige Weihnachtslieder einstudiert, die dann als
Eröffnung und zur Bereicherung des Abends vorgetragen werden.

Die Chorstücke werden auch musikalisch und stilistisch die Veranstaltung
ergänzen (quasi von klassischen Weihnachtsliedern, über Gospel bis Pop alles
möglich,) Je nachdem, wer am Ende mit dabei ist und wie die Interessenlagen
liegen. 

Geprobt wird ab 15. September an Freitagen im Gemeindesaal der
Philippus-Gemeinde.

Weitere Informationen gibt es direkt bei Heidrun:
Heidrun Haardt, heidrunhaardt@web.de, 0163 8998773