5. Raderthaler Garagen-Flohmarkt

Am Samstag, den 23. Juni 2018 findet bei den Garagen der Markusstraße 52-106 der 5. Raderthaler Garagen-Flohmarkt statt. Veranstalter sind die Anwohner der Markusstraße.

Zu erreichen über Endstelle der Linie 12, Zollstock Südfriedhof oder Buslinie 133, Liblarer Straße. Beginn 11-17h. Zugang zu den Garagen über Derkumer Straße oder Leichweg.

Kontakt: alex.geissler-woelfle(at)web.de

Vorbereitungstreffen für ökumenischen Gottesdienst beim Straßenfest

Für unser großes Straßenfest am 07. und 08. Juli laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Die evangelische und katholische Pfarrgemeinde Philippus und St. Mariä Empfängnis werden am Sonntag Vormittag einen ökumenischen Gottesdienst mit allen Gästen des Straßenfests feiern. Auch hier besteht die Möglichkeit, zur Mitgestaltung. Daher die herzliche Einladung zum

Vorbereitungstreffen

am 16. Mai um 19:30 Uhr

im Pfarrheim St. Mariä Empfängnis, Raderberger Str. 205.

Wir freuen uns über alle die mit vorbereiten!

“Alles-neu-macht-der-Mai”-Fest bei TEMMA

Vielleicht wisst Ihr, dass TEMMA nicht mehr zu REWE gehört. “Unser” TEMMA bleibt zum Glück bestehen und hat mit Christiane Speck eine neue, engagierte Geschäftsführerin. Der Neustart wird gefeiert mit einem großen “Alles-neu-macht-der-Mai”-Fest.

Am 30.04. geht´s um 14:00 Uhr los mit Angeboten für Große und Kleine. Ab 17:00 Uhr kann mit DJ in den Mai getanzt werden.

 

GAG-Reparaturcafé

Liebe Raderberger,

die GAG möchte in der Homburger Straße 17 künftig ein Reparatur-Café anbieten.

Diesen Samstag, den 21. April, findet von 15 bis 17 Uhr eine Informationsveranstaltung im Gemeinschaftsraum des Seniorenhauses der GAG in der Homburger Straße 17 statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.

Ziel ist, ein Reparatur-Café ins Leben zu rufen, zu dem Menschen aus der Umgebung mit ihren kaputten Dingen kommen können, und diese mit Unterstützung handwerklich begabter Nachbarn wieder instandzusetzen. Neben der Reparatur ist dies natürlich eine tolle Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gesucht werden insbesondere auch Menschen mit handwerklicher Begabung, die andere anleiten können, Dinge selbst zu reparieren. Außerdem Menschen, die Lust haben, sich bei den Veranstaltungen um den Café-Anteil zu kümmern.

Wer am Samstag keine Zeit hat, oder vorher noch Fragen klären möchte, kann sich an Frau Olschowka von der GAG wenden. Sie ist telefonisch erreichbar unter 0221/2011-745.