Am 7. Februar (19 Uhr Beginn) ist die Pfarrsitzung in Zollstock. Wir werden dieses karnevalistische Highlight mit einer Truppe von 23 Jecken besuchen. Und wir haben noch zwei Tickets (für jeweils 24 Euro) für die eigentlich AUSVERKAUFTE Sitzung übrig.
Wer also Lust hat, mitzufeiern und kräftig St. Pius-Alaaf zu rufen, möge sich bei mir melden:
An den jeweils 4 Stunden an 3 Samstagen soll eine Einführung mit Basiselementen von Nähkenntnissen, wie z.B. Zuschnitt, Maßnehmen und Schnitterstellung stattfinden. Leitung: Jutta Pleger, Schneidermeisterin. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Samstag, den 02.02.19 14:00-18:00 Uhr Samstag, den 09.02.19 14:00-18:00 Uhr und Samstag, den 16.02.19 14:00-18:00 Uhr Ort: Wohnheim Koblenzer Str. 15 a/b
Anmeldung über Erika Sander: Fluechtlingshilfe3 (at) drk-koeln.de
Je nach Vorkenntnissen und Fortschritt werden verschiedene Fertigkeiten erarbeitet:
Unsere Nachbarin Johanna Faber lädt zur Vernissage ihrer Ausstellung gemeinsam mit Doro Huelder ein. Anmeldung per Mail an kunst (at) ihre-pvs.de oder unter www.ihre-pvs.de/kunstausstellung.
Dauer der Ausstellung: 24. Januar bis 2. Mai 2019 Öffnungszeiten: Mo – Do 7:30 – 16:45 Uhr Fr 7:30 – 12:30 Uhr Besichtigung während der Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung. Ort: Remscheider Str. 16 45481 Mülheim an der Ruhr
Anfang 2018 haben wir uns zum ersten Mal zum Stammtisch getroffen. Seitdem treffen wir uns einmal im Monat auf das eine oder andere Kölsch.
Jedesmal ergibt sich eine bunte Mischung aus bekannten und neuen Nachbarn, die miteinander ins Gespräch kommen. Eingeladen sind übrigens ausdrücklich nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten!
Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Brauhaus am Kloster. Kommt einfach vorbei!
Übrigens: Wer ein Thema hat, das ihm besonders am Herzen liegt, kann das gerne dort vorstellen. Bitte sprecht Euch nur kurz vorher mit uns ab.
Zuerst musste der wunderschöne Baum im Innenhof dran glauben, dann die Garagen und seit Mitte Dezember sind die Abrissbagger am Werk: Das Haus Bernards, eine Raderberger Traditionsgastätte, wird abgerissen.
So verschwindet – nach der Schließung der Gaststätte
Räderscheidt auf der Brühler Straße – der nächste Treffpunkt in unserem Veedel.
Und gleichzeitig auch die schönste Kegelbahn Kölns, ebenerdig, mit Fenstern und
einem kleinen Saal.
Auf dem Gelände entstehen 17 hochwertige (und hochpreisige) Wohnungen, ein Büro im Hinterhof sowie eine Tiefgarage. Details dazu sind auf der Immobilienplattform ImmobilienScout zu finden.
Damit nicht noch weitere Kneipen dichtmachen müssen: Geht raus! Unterstützt unsere Wirte. Wir brauchen diese Treffpunkte. Denn, wie es Wolfgang Anton von der Kölner Band „Familich“ so schön in dem Song „Weetslück“ singt:
„Wat is en Stadt noch wert, die sing Weetslück nit ernährt, wat is dat für ne Minscheschlag?“
Kommentare werden geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.