
Was für ein Jahr!

Die Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit, in der man auf das Jahr zurückschaut. Auch wir möchten das tun. Für unsere Vereinsgemeinschaft war ganz viel in diesem Jahr neu, hat begonnen, sich zu entwickeln und zufinden.
Anfang des Jahres waren wir ein Verein mit 40 Mitgliedern. Gut zu überschauen. Stand heute gehen wir auf die 150 zu. Und hinter diesen Mitgliedern stehen Familien, Freunde, Nachbarn, die sich auch für unseren Verein, unsere Arbeit interessieren, sich auf die eine oder andere Weise einbringen. Hinzu kommt eine große Zahl von Netzwerkpartnern: Vereine, Institutionen, soziale Einrichtungen, die Stadtteilkonferenz.
Ganz besonders freuen wir uns, dass wir das große Interesse, das uns entgegengebracht wird, jetzt auch im Namen tragen dürfen! Als wir an den Start gegangen sind, hätten wir uns niemals träumen lassen, dass die Idee eine so große Resonanz finden würde, und das auch über Raderberg hinaus. Die Tatsache, dass mittlerweile so viele Menschen aus Raderthal dabei sind, und die große Unterstützung unserer Arbeit aus Raderthal bedeuten uns sehr viel. Die Umbenennung war daher ein großer und wichtiger Schritt für uns, dies nach außen sichtbar zu machen.
WeiterlesenEine neue Buslinie für unser Veedel
Eine neue Buslinie ergänzt neuerdings das Angebot des ÖPNV in unserem Veedel. Hier ein Auszug aus der Pressemeldung der KVB:
Zwischen den Haltestellen “Universität“ und “Rodenkirchen Bahnhof“ verdichtet die Linie 134 den 20-Minuten-Takt der dort weiterhin fahrenden Linie 130. Die Busse der Linie 134 fahren von 7 Uhr bis 9 Uhr und von 13 Uhr bis 18 Uhr ebenfalls im 20-Minuten-Takt. Da die Busse beider Linien zeitlich versetzt zueinander fahren, entsteht ein effektiv ein 10-Minuten-Takt.
Alle Fahrplän der KVB findet ihr hier.
Eine gute Sache, finden wir!
3. Advent mit Schnee und Weihnachtsstimmung
——– von Jasmin Kundan ——-
Großen Anklang fand der zweite Weihnachtsmarkt unseres Vereins, der dieses Jahr erstmals auf dem Gelände vor dem Kloster der Benediktinerinnen stattfand.
Neben Waffeln, Kuchen, Würstchen, Glühwein und Punsch wurden selbstgenähte Mützen, Weihnachtsdekoration, Marmeladen, Liköre, Klosterhonig, Kerzen und viele weitere schöne Dinge angeboten. Auch die Weihnachtsbäume aus der Eifel fanden große Nachfrage.
Darüber hinaus boten Kitas, Familienzentren und Vereine verschiedene Aktionen für die jüngeren Weihnachtsmarktgäste an. Aufwärmen oder abkühlen konnten sich die Besucher je nach Bedarf im Klostercafé bei Eis und heißer Schokolade. Ein buntes Programm aus Puppentheater und Musik rundete das Geschehen ab. Und natürlich durfte da der Heilige Nikolaus nebst Engel nicht fehlen.
Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass viele Nutzer der Tafel bei den Schwestern unserer Einladung auf einen kostenlosen Kaffee oder Glühwein gefolgt sind.
Einen stimmungsvollen Ausklang boten das Mitsingkonzert in der Klosterkirche oder ein letzter Glühwein bei winterlicher Kälte vor dem Kloster.
Ein ganz besonderer Dank geht ein weiteres Mal an die Schwestern, die uns alle mit offenen Türen und Herzen willkommen geheißen haben.
Wir sind ein “Ort der guten Nachbarschaft”!

Wir wussten ja schon, dass es so ist, aber dass nun auch das Netzwerk Nachbarschaften uns zum “Ort der guten Nachbarschaft” ernennt und uns für unsere Aktionen auszeichnet, das ist einfach großartig! Da sind wir mal mächtig stolz!
Vielen vielen Dank sagen wir allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern und Netzwerkpartnern! Alle unsere Aktionen leben von Eurem Engagement!

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.