weitere Stolpersteine für das Veedel

Seit dem letzten Jahr liegen am Markusplatz drei Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig zum Gedenken an Else Kreuer und ihre Kinder Helmut Kreuer und Beate Dorothea Kreuer.

Hier findet Ihr Bilder zur Verlegung und hier mehr über die Familie.

Im Oktober wird ein weiterer Stein für die Familie in der Thieboldsgasse verlegt – für Laura Meyer, die Mutter von Else Kreuer.

Auch im Veedel werden zwei weitere Steine verlegt.

Am 19. Oktober gegen 9 Uhr werden am Heidekaul/Ecke Faßbenderkaul (beim Briefkasten) Steine verlegt für Josef Mangold und seine jüdische Frau Ella Mangold, geb. Nussbaum.

Josef Mangold studierte an den Kunstgewerbeschulen in Köln und Berlin und war Mitglied der Rheinischen Sezession, deren Ausstellungen in der Zeit des Nationalsozialismus verboten waren. Er wurde von den Nazis drangsaliert und starb 1938 in einem kölner Krankenhaus. Einige seiner Werke könnt Ihr auf www.artnet.de sehen.

Seine Frau Ella Mangold wurde 1941 deportiert und im Mai 1942 im Vernichtungslager Kulmhof ermordet.

Mit den Stolpersteinen wird das Andenken von Menschen gewahrt, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben.

neue Tanz-mit-Termine!

Liebe Raderberg und -thaler,

gemeinsam mit dem Seniorennetzwerk und Herrn Patric Paasz als Tanzlehrer, geht es im Pfarrsaal der Philippus-Gemeinde in die nächste Runde.

 

 

 

jeweils freitags

13. Oktober (Achtung, andere Uhrzeit als gewohnt: 15:00 bis 16:15)

10. November 14:30 bis 15:45

01. Dezember 14:30 bis 15:45

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf EUCH!

Einladung der Stadt Köln zum Thementalk in Sachen Parkstadt Süd

Hallo Raderberg- und -thaler, 

hier kommt die Einladung der Stadt Köln zum 2. Thementalk im Stadtteilbüro in Sachen Parkstadt Süd:

2. Thementalk im Stadtteilbüro

Save the date: Am Mittwoch, 18 Oktober 2023 von 19 bis 21 Uhr ist es wieder so weit: Wir freuen wir uns, Sie erneut im Stadtteilbüro der Parkstadt Süd begrüßen zu dürfen. Unser Thementalk-Format geht mit einer Veranstaltung rund um das Thema Innerer Grüngürtel in die zweite Runde.

Der Innere Grüngürtel erstreckt sich bereits heute vom nördlichen Rheinufer in Köln-Rhiel entlang der Kölner Innenstadt bis hin zur Luxemburger Straße. Als Teil der Gesamtentwicklung Parkstadt Süd wird er endlich vollendet. Das fehlende Stück bis an den Rhein wird entsiegelt und begrünt. So gewinnt der Innere Grüngürtel zukünftig über 30 Hektar an Fläche.

Das neue Stück Grüngürtel wird im Rahmen der Parkstadt Süd nach ökologischen, klimatischen und städtebaulich-freiraumplanerischen Kriterien gestaltet. 2022 fand eine umfangreiche öffentliche Beteiligung zur Entwurfsplanung statt, die von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten (RMP SL) gemeinsam mit dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln entwickelt wird.

Im nächsten Thementalk möchten wir Sie gerne zum aktuellen Stand dieser Planungen informieren. Vertreter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, des Landschaftsarchitekturbüros RMP SL sowie des Stadtplanungsamtes geben Einblicke in die Bedeutung der Grünflächen für das Stadtklima, den bisherigen Verlauf und aktuellen Stand der Planungen sowie die ersten Teilprojekte der Umsetzung. In einer anschließenden Fragerunde können Teilnehmer*innen sich in die Diskussion mit einbringen und Fragen an die Projektbeteiligten stellen.

Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023, von 19 bis 21 Uhr statt. Das Stadtteilbüro der Parkstadt Süd befindet sich im Gebäude des Marktamtes auf dem Großmarktgelände in der Marktstraße 10, 50968 Köln.

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@parkstadt-sued.de. Sie erhalten von uns anschließend eine Bestätigung.

Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, wird die Veranstaltung live gestreamt sowie im Nachgang als Aufnahme zur Verfügung gestellt. Den Link zum Live-Stream finden Sie am Tag der Veranstaltung im Kalender.

Auch über den Live-Stream wird es die Möglichkeit geben, Fragen an die Projektbeteiligten zu stellen. Zudem können Sie Ihre Fragen und Anregungen auch gerne bereits jetzt unter info@parkstadt-sued.de einsenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ein spannendes Bauprojekt für´s Veedel

Liebe Raderberg- und -thaler,

Bauprojekte haben wir in den letzten Jahren reichlich im Veedel gehabt. Planmäßig sollen nun auf dem Gelände der Deutschen Welle bis 2025 die ersten von 750 geplanten Wohnungen fertiggestellt werden; dazu Gewerbeflächen, Nahversorger und Kita.

Beim größten Projekt, der Parkstadt Süd ist nicht so ganz klar, wie es weitergeht, denn für den Großmarkt, wurde noch immer kein ausreichendes neues Gelände gefunden. Grundsätzlich geplant sind hier ca. 3.300 neue Wohnungen, dazu auch hier Gewerbeflächen, Gastronomie und Büros.

Im Vergleich zu diesem Mammut-Projekt kommt jetzt ein kleines aber besonderes Bauprojekt hinzu: Das Veedl.

Bebaut werden soll – wenn alles gut geht bis 2030 – das Gelände Brühler Straße 210 – 212, das zurzeit noch von einem chemischen Betrieb genutzt wird.

Was genau entstehen wird, steht noch nicht fest. Es soll ein Stadtteil werden, der sich gut einfügt ins Veedel, mit einer gesunden Mischung aus Wohnen, Gewerbe, Gastronomie, Handel und Bildung, mit sinnvoller Infrastruktur und genug Freiraum, der auch Platz hat für Begegnungen der Menschen bietet, die im Quartier und eben in der Nachbarschaft in Raderberg und -thal leben. Nachhaltigkeit wird hier auch sozial gedacht. Weiterlesen

Vernissage mit Hofcafé

Claudia Rhode und RADERBERG und -THAL e. V. laden herzlich ein zur Vernissage mit Hofcafé

am 22. Oktober ab 15 Uhr im Hof Brühler Str. 88.

Bei einem Glas Sekt die Bilder betrachten und mit etwas Glück eines davon gewinnen – und im Anschluss gemütlich bei Kaffee & Kuchen mit der Künstlerin und Nachbarn ins Gespräch kommen.

 

Das klingt doch nach einem guten Sonntag-Nachmittag…

Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!