Noch wenige Plätze frei…

Liebe Raderberg- und -thaler,

es gibt noch ein paar letzte Plätze für die exklusive Führung durch Marienburg mit dem Köln-Lotsen:

Eindrucksvolle Villen, breite Alleen und gepflegte Gärten. So zeigt sich Kölns nobelster Stadtteil Marienburg. Man lebt hier auch nicht „in Marienburg“ sondern „auf der Marienburg“. Die etwa ab 1900 geschaffene Villenkolonie nach britischen Vorbild ist so ganz anders als der Rest von Köln.

In einer entspannten Stadtführung von etwa 2,5 Stunden sehen wir uns noble Villen an, erfahren viel über die Geschichte dieses Stadtteils und schmunzeln über so manches Detail zu den Bewohnern.

Treffpunkt: Samstag, 13. November 2021, 14 Uhr, Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer am Rheinufer

Kostenbeitrag: 11 Euro (statt 14 Euro)

Bei Interesse bitte unbedingt unter info@raderbergundthal.de oder unter Tel. 0221 42344825 (Uli Kievernagel) anmelden.

Wir freuen uns darauf, mit euch wieder gemeinsam op Jöck ze sin.

Stammtisch

Liebe Raderberg- und -thaler,

morgen ist es wieder soweit: Wir sehen uns zum Stammtisch im Café Baumhaus, Mannsfelder Str. Ecke Brühler Str.! Um 19:30 geht´s los. Gute Neuigkeiten: Ab jetzt gibt es neben all den anderen Leckereien auch eine Cocktailkarte

Wir freuen uns auf Euch!

Wer macht mit beim lebendigen Adventskalender?

Liebe Raderberg und -thaler,

gar nicht mehr weit, bis wir alle das erste Türchen am Adventskalender öffnen können. Und wer nicht nur ein Stück Schokolade, sondern auch noch ein paar nette Kontakte zu Menschen aus dem Veedel möchte, der ist bei unserem lebendigen Adventskalender goldrichtig.

Das ist der Plan: Jeden Abend vom 01. bis 23. Dezember treffen wir uns um 18 Uhr an anderer Stelle im Veedel – immer bei anderen Gastgebern – zu einem kleinen adventlichen Moment. Gastgeber kann jeder sein – Privatleute, Geschäfte, Institutionen… Eine Liste mit den Terminen und Orten werden wir hier rechtzeitig veröffentlichen.

Als Gastgeber schaut, was Ihr anbieten möchtet. Es sollte adventlich sein – Musik, Basteln, Geschichten – was auch immer Ihr mögt. Natürlich könnt Ihr auch Plätzchen oder Getränke bereitstellen.

Wer ein Fenster anbieten möchte, meldet sich bitte bei Melanie unter melanie.breuer@raderbergundthal.de.

Wir freuen uns riesig, dass es aktuell so aussieht, als könne der lebendige Adventskalender in diesem Jahr wieder stattfinden, nachdem wir im letzten Jahr eine Zwangspause einlegen mussten. Aber wie aktuell immer geht es natürlich nicht ohne das Kleingedruckte zu Corona: Weiterlesen

Japanprojekt im Rheinstein

Das Rheinstein möchte Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum „Land der aufgehenden Sonne“, die Teilhabe an ihrem Interessensgebiet und dem kulturellen Leben ermöglichen.

Jeder der sieben Workshop-Tage hat neben dem zentralen Manga-Zeichnen-Kurs ein neues kreatives Angebot: Origami falten, Kumihimo flechten, Essstäbchen-Hüllen kreieren, Kukeshi-Puppen aus Fimo-Knetmasse formen und persönliche Buttons mit japanischen Motiven herstellen.

Jugendzentrum Rheinstein – Offene Tür Raderberg
Rheinsteinstr. 4a
50968 Köln

Tel. 0221/380127 | Mobil (WhatsApp) 0177/28878 32

Es wird empfohlen, sich vorher kurz z.B. per WhatsApp anzumelden.

 

Wir tauschen wieder Adventskalender!

Hättest Du nicht auch gerne einen Adventskalender mit lauter schönen selbstgemachten Dingen?

Dann mach mit bei unserem Adventskalendertausch im Veedel! 

Wie funktioniert es?

Es gibt 25 Nachbarinnen und Nachbarn, die für den Türchen-Inhalt an einem Tag sorgen. Das heißt, sie kochen Marmelade, machen ein Chutney oder einen Likör, nähen Lavendelsäckchen, gestalten Weihnachtskarten, machen Seife selbst, ziehen Kerzen oder oder oder…

Du machst also eine Sache 24 Mal, packst sie einzeln ein (möglichst ökologisch) und beschriftest sie mit Deiner Türchennummer (die wir Dir nennen). Die 24 kleinen Pakete werden dann Ende November bei einem corona-konformen Treffen mit Glühwein und Tee in 25 bereitgestellte Vereinsbeutel gelegt. Sabine beschriftet ihre Sachen als einzige mit den Nummer 1-24. Damit Du nicht an Deinem Tag Dein eigenes Türchen öffnen musst, bekommst Du von Sabine ein Päckchen für diesen Tag. Und so erhält jeder einen einzigartigen Adventskalender mit selbstgemachten Dingen von den anderen.

Na, Lust mitzumachen?

Dann melde Dich bitte bis Mittwoch, den 20. Oktober per Mail an sabine.schmitt@raderbergundthal.de an und teile bitte auch mit, was Du Dir überlegt hast.

Wenn Dinge doppelt vorkommen sollten, meldet Sabine sich noch einmal. Ansonsten bekommst Du dann von Sabine eine Mail mit dem offiziellen Startschuss und Deiner Türchennummer.

Erzähl gerne Deinen Nachbarn von dieser Aktion und sei dabei!