Nur ein Klick am Tag!

     

Liebe Raderberg und -thaler,

spätestens seit Beginn der Coronazeit und der Nachfrage am Gabenzaun ist uns allen klar, dass der Bedarf an Lebensmittelspenden im Veedel groß ist. Tendenz steigend.

Schon lange geben die Schwestern im Kloster der Benediktinerinnen an der Brühler Straße Lebensmittel an Bedürftige aus.

Corona hat auch diese Ausgabe verändert. Die Lebensmittel müssen in Tüten abgepackt werden und können nur unter freiem Himmel ausgegeben werden. Spätestens im Winter wird das Warten auf dem ungeschützten Bürgersteig für die Gäste schwieriger. Zum Schutz vor Wind und Wetter sollen nun zwei Pavillons angeschafft und perspektivisch die zur Verfügung stehenden Räume so umgestaltet werden, dass die Ausgabe drinnen auch unter Corona-Bedingungen langfristig möglich ist.

Um dies möglich zu machen, haben sich die Schwestern beim PSD-Vereinspreis beworben. Bitte unterstützt dieses unglaublich wichtige Projekt!

Dazu müsst Ihr nur bis zum 05. Oktober (am besten täglich!) per Klick auf der Seite der PSD-Bank für die Schwestern abstimmen. Die sieben Vereine mit den meisten Stimmen erhalten einen Geldpreis, der ein guter Start für die notwendigen Anschaffungen und Arbeiten wäre.

Hier der Link zur Abstimmung.

Bitte gebt den Link auch in Eurem Bekanntenkreis weiter.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Lesung mit Gerlis Zillgens und Guido Kasmann

  Bei bestem Wetter haben Gerlis Zillgens und Guido Kasmann für die Kinder des Veedels gelesen und Musik gemacht.

Gerlis hat aus ihrem Buch “Anna und Anto – Plötzlich anders” gelesen und Guido hat Theo aus “Theo – das Tagebuch” zu Wort kommen lassen. Es wurde gelesen, gedichtet, gesungen und gerappt.

Danke Euch beiden für einen humorvollen und spannenden Nachmittag!     

Wir danken dem Deutschen Literaturfonds für die Unterstützung!

Hilfe für Moria

Liebe Raderberg und -thaler,

unser Mitglied Heike Sakowski unterstützt einen Hilfstransport zu den Menschen, die vom Großbrand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos betroffen sind.

Gesucht werden (ausschließlich):

  • Zelte
  • Schlafsäcke
  • Isomatten
  • Decken
  • PVC-Planen
  • Handdesinfektionsmittel
  • Unterwäsche
  • Socken
  • Schuhe/Sportschuhe
  • Powerbanks.

Falls Ihr etwas davon zur Verfügung stellen möchtet, meldet Euch bitte bis Montag bei Heike unter 0172 6823205. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Ein Lied für´s Veedel!

Beim letzten Stammtisch haben uns Juliane Poloczek und Karin Sehmsdorf musikalisch unterhalten. Ein kleines Lied zur Coronazeit im Veedel – der Text von Juliane, die Melodie von Karin. Sooo schön!!!

Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier zumindest der Text:

 

 

Wat weed dat schön                                        

Wat weed dat schön, wat weed dat schön,
wann mr uns widder all besööke.
Wat han ich Eu, wann ich mi Leevje widder dröcke.

          II: Wat weed ich juhze, wann ich dich bütze
          ohne ming Schnüss mit nr Mask dovür ze schütze. :II

Wat sin mr fruh, wat sin mr fruh,
wann mr eng zesammesitze.
Ohn’ Angs beim Neese dr Nohbor aanzespritze.

          II: Wat weed ich juhze, wann ich dich bütze
          ohne ming Schnüss mit nr Mask dovür ze schütze. :II

Wat für e Jlöck, wat für e Jlöck,
wann e Fes’ mr widder fiere
öm nit doheim nor en de Äujelskess ze stiere.

          II: Wat weed ich juhze, wann ich dich bütze
          ohne ming Schnüss mit nr Mask dovür ze schütze. :II

Nä, wat en Freud’, nä, wat en Freud’,
met Fründe en dr Weetschaff esse,
Bei nem Jlas Wing die schwere Zick endlich verjesse.

          II: Wat weed ich juhze, wann ich dich bütze
          ohne ming Schnüss mit nr Mask dovür ze schütze. :II