Gelebte Ökumene im Veedel: Gemeinden unterstützen Gabenzaun

Raderberg und -Thal sind „Veedel für alle“. Das ist keine Phrase sondern gelebte Praxis bei uns und wurde gerade mal wieder eindrucksvoll von der evangelischen Philippusgemeinde, den katholischen Gemeinden am Südkreuz und auch den Schwestern aus dem Benediktinerinnenkloster unter Beweis gestellt.

In einer ökumenischen Gemeinschaftsaktion haben die beiden Gemeinden unser Projekt „Gabenzaun“ durch eine gemeinsame Spende von 500 Euro unterstützt. Klaus Eberhard von der Philippusgemeinde betont: „Ein solches Projekt ist uns gerade in schwierigen Zeiten eine Herzensangelegenheit.“.

Pfarrer Klaus Eberhard (links) und Pfarrer Andreas Brocke (rechts)
Pfarrer Klaus Eberhard (links) und Pfarrer Andreas Brocke (rechts)

Gemeinsame Gottesdienste bereits Praxis

Die beiden Kirchen haben bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass die Ökumene im Veedel funktioniert. So ist der gemeinsame Open-Air-Gottesdienst auf der Bühne beim Straßenfest fest im Terminkalender der Kirchen verankert. Und die „Ökumenische Sündenverbrennung“ an Karnevalsdienstag zeigt, dass die Kirchen auch mit einem Augenzwinkern auf Nachbarn im Veedel schauen. „Unser gemeinschaftliches Engagement zeigt, dass wir nicht nur gemeinsam feiern sondern auch gemeinsam für das Veedel einstehen.“ so Andreas Brocke von den katholischen Gemeinden am Südkreuz. 

Sr. Dr. Emmanuela Kohlhaas

Mittendrin im Veedel: Die Schwestern des Benediktinerinnenklosters

„Wir sind Teil des Veedels“ betont Schwester Emmanuela, Priorin des Klosters. „Wir leben nach dem Motto `Die Tür steht offen – offener noch ist das Herz` Um alle zu erreichen, unterstützen wir finanziell und tatkräftig auch den Gabenzaun.“.

Der Bürgerverein ist froh, solch starke Partner an seiner Seite zu wissen. Annette Full vom Vorstand des Bürgervereins bedankt sich ausdrücklich: „Wir wollen Nachbarn verbinden und können das umso besser, je mehr Akteure im Veedel an einem Strang ziehen. Im Namen des gesamten Veedels ein großes DANKE an alle Unterstützer.“


Der Gabenzaun ist ein Gemeinschaftsprojekt des gesamten Veedels:

  • Bereits zum Start des Gabenzauns hat uns die Bezirksvertretung Rodenkirchen mit 1.250 Euro zu den notwendigen Einkäufen des Gabenzauns unterstützt.
  • Unzählige Spender haben Lebensmittel in die bereitgestellten Beutel eingelegt.
  • Ein Geburtstagskind aus dem Veedel hat sich statt Geschenke Geld gewünscht und damit einen großen Einkauf für den Gabenzaun ermöglicht.

Wir sagen ALLEN hier DANKE im Namen des Veedels.


Der Gabenzaun befindet sich direkt am Kloster, Brühler Straße 74.

Malkurs zu Coronazeiten

Auch wenn vieles zurzeit abgesagt werden muss – für einiges gibt es neue Wege. Das sind die guten Nachrichten dieser Zeit.

So geht z. B. das Kunstprojekt unserer Kunst-AG mit den Geflüchteten in der Raderberger Straße weiter: Sabine Herbst von der Kunstwerkstatt Köln gibt Anregungen wie diese hier an die Künstlerinnen und die können ihr Fotos von den Kunstwerken schicken, die so entstehen.

Nächste Woche darf in der Kunstwerkstatt übrigens in Kleingruppen unter entsprechenden Voraussetzungen wieder gemalt werden. Infos und Gutscheine z. B. zum Muttertag bekommt Ihr unter www.kunstwerkstatt-koeln.de.

 

+++ ABSAGE: Der Tanztee im Mai fällt leider aus +++

Leider müssen wir wegen der aktuellen Corona-Situation auch den Mai-Termin unseres Tanztees absagen. Das tut uns sehr leid – aber wir hoffen, im Juni wieder tanzen zu können.

Sehr gerne informieren wir aktuell darüber, wann wieder getanzt werde darf. Gerne auch per E-Mail. Wer Interesse an diesen Informationen hat, kann sich bei Silke Kievernagel (silke.kievernagel@raderbergundthal.de) melden.

Bleibt alle gesund & munter! Bald wird das Tanzbein wieder geschwungen.

 

Online-Gespräch mit unserem Landtagsabgeordneten Lorenz Deutsch

Lorenz Deutsch, FDP-Landtagsabgeordneter, Bild: Landtag NRW
Lorenz Deutsch, FDP-Landtagsabgeordneter, Bild: Landtag NRW

Eigentlich gab es eine Einladung nach Düsseldorf …

 … mit Besuch des Landtags und einem persönlichen Gespräch …

… doch dann kam Corona!

ABER: So schnell geben wir nicht auf!
Wir konnten unseren Landtagsabgeordneten Lorenz Deutsch dazu gewinnen, sich per Webkonferenz mit uns zu unterhalten. Lasst uns die Chance nutzen, direkt nachzuhaken, wie sich ein Landespolitiker Veedels-Politik vorstellt, welche Hilfestellungen für unsere Arbeit zu erwarten sind, ob er sich für einen “Veedels-Treff” einsetzen würde oder alles, was ihr sonst schon immer von der Landespolitik wissen wolltet.

Zur Person
Lorenz Deutsch (FDP) ist Abgeordneter im NRW-Landtag und vertritt dort auch unseren Wahlkreis. Der kölsche Jung (geboren 1969 in unserer Stadt) hat Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an Kölner Uni studiert. Seit Oktober 2017 sitzt er für die FDP im Parlament. Lorenz Deutsch war bereits auf dem letzten Straßenfest einer unserer Gesprächspartner im „Politik-Talk“.

Das Gespräch findet am 19. Mai 2020 von 18 bis 19 Uhr statt. Ihr könnt euch bequem vom heimischen Sofa aus mit Rechner, Tablet oder Handy einwählen.

Bitte meldet euch kurz unter info@raderbergundthal.de an, dann schicken wir euch die Infos zu dieser Webkonferenz per E-Mail zu.

Neustart der Gottesdienste im Seelsorgebereichs „Am Südkreuz“

Der Seelsorgebereich Am Südkreuz mit den Gemeinden St. Mariä Empfängnis, St. Matthias und Maria Königin, St. Pius und Zum Heiligen Geist hat gute Erfahrungen mit den ersten öffentlichen Gottesdiensten unter den aktuellen Vorgaben gemacht. Jetzt sollen schrittweise die Gottesdienste in allen Kirchen des Seelsorgebereiches gefeiert werden. Wo wann Gottesdienst gefeiert wird, ist in dieser Übersicht zu finden.

Bitte beachten: Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung in den Pfarrbüros (http://www.am-suedkreuz-koeln.de/, bitte den Menüpunkt „Pfarrbüros“ auswählen) möglich.

Über die Facebookseite des Seelsorgebereichs ist Sie jeden Sonntag um 11.00 Uhr die Hl. Messe aus St. Pius im Livestream zu sehen (keine Anmeldung nötig)