
Konferenz Kölner Forum für Journalismuskritik 2025
09.05.2025 14:00 Uhr, Köln
Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40
- Frank Plasberg, Journalist
- Renate Künast, Politikerin
- Sebastian Krumbiegel, Künstler
„They’re eating the dogs, they’re eating the cats“
Sind Medien gegen Populisten wehrlos?
Panel 2
Was aus dem Freiheitsversprechen Internet geworden ist
Es wird eine Live-Sendung „@mediasres – Nach Redaktionsschluss“ produziert. Die Initiative Nachrichtenaufklärung verleiht im Rahmen des Kölner Forums für Journalismuskritik den Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte.
Das vollständige Programm finden Sie Der Eintritt ist frei, Einlass ab 13.00 Uhr.
Sie können sich über das Anmeldeformular registrieren. Am Veranstaltungstag begrüßen wir Sie gerne auch ohne vorherige Anmeldung im Eingangsfoyer. Die Veranstaltung findet im Deutschlandfunk Kammermusiksaal statt. Mehr Informationen zur Anfahrt finden Sie Änderungen vorbehalten
unser Veedel: Zwischen Judenbüchel und Sauacker
Uns hat eine großartige Spende erreicht!
Herr Horst-J. Burrenkopf (Ihr kennt das Firmengelände an der Brühler Straße) hat uns aus dem Nachlass seines Vaters einige Exemplare des vergriffenen Buches “Zwischen Judenbüchel und Sauacker” überlassen, in dem der Autor Josef Rosenzweig viele historische Informationen und Fotos über Raderberg- und -thal gesammelt hat.
Wir sind der Meinung, diese Bücher sollten den Menschen im Veedel zugänglich sein.
Einen Teil möchten wir im Verein belassen – damit Interessierte immer die Möglichkeit haben, auf die Informationen zuzugreifen.
Einige würden wir auch an Menschen abgeben, die vielleicht schon länger auf der Suche nach diesem Buch sind oder ein großes Interesse an der Geschichte des Veedels haben. Daher: Wenn Du Interesse an einem der Bücher hast, melde Dich gerne bei uns – am besten per Mail an info@raderbergundthal.de. Lass uns wissen, weshalb eines der Bücher am besten bei Dir aufgehoben ist, und vielleicht gehört Dir dann schon bald eines der seltenen Exemplare.
Herr Burrenkopf, vielen herzlichen Dank, dass Sie uns diese Bücher zur Verfügung gestellt haben!
*******************************************************************
Nachtrag:
Uns war klar, dass wir ein wunderbare Spende erhalten haben, als uns die Bücher übergeben wurden. Dass das Interesse im Veedel so groß sein würde, haben wir allerdings tatsächlich nicht ansatzweise vorhergesehen… Wir haben ein Vielfaches der zur Verfügung stehenden Bücher an Interessenten!
Wir haben die abzugebenden Bücher nach bestem Wissen und Gewissen vergeben an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eines dauerhaft nutzen möchten.
Allen anderen können wir gerne ein Buch leihweise zur Verfügung stellen, einige haben wir zu diesem Zweck im Verein belassen. So haben auch künftig so viele Nachbarn wie möglich Zugang und können die Vergangenheit des Veedels erkunden.
Wer Interesse hat, ein Buch auszuleihen, kann sich gerne bei uns melden. Wir werden die Exemplare für eine vereinbarte Zeit und gegen Pfand verleihen.
Das Veedel tanzt!!!
Lasst uns gemeinsam tanzen!
Unsere Vereinsmitglieder Alex und Holger legen auf!
„Middance Crisis“ Die Party für Murmeltiere und Frühaufsteher – Frühlings-Special
Wo soll man tanzen gehen in Köln, wenn man abends um 23h schon müde wird? Oder wenn einen die Frühjahrsmüdigkeit erfasst?
Zusätzlich zur Middance Crisis am Freitag, den 25. April, veranstalten wir aufgrund des großen Interesses einen Zusatztermin am Donnerstag, den 24. April.
Dann findet im Blue Shell wieder die Party für tanzfreudige Murmeltiere und Frühaufsteher statt, egal für welches Alters und welches Geschlecht. Wenn andere noch vorglühen, legen wir schon los. Einlass ist ab 19 Uhr.
Drei DJs (eine Frau, zwei Männer) mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten sorgen für viel Abwechslung an den Turntables und auf dem Dancefloor. Zu hören gibt es eine wilde Mischung aus tanzbarem Rock, Indie, Pop, Electronic, Disco, R&B, Funk und Soul, von den Siebzigern, Achtzigern bis heute. Da kommt ganz sicher keine Frühjahrsmüdigkeit auf!
Weitere Infos finden sich auf: https://www.instagram.com/middance_crisis/
Eintritt: 10 € an der Abendkasse ️ 8 € im Vorverkauf
(die Hälfte des Erlös geht als Spende an eine regionale Hilfsorganisation)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.