
Veedel op Jöck – Ausflug nach Gent

Liebe Raderberg und -thaler,
vom 7. auf den 8. April 2020 werden wir nach Gent zur Sonderausstellung Jan van Eyck reisen. Wir haben Platz für acht Personen, das Angebot gilt für Vereinsmitglieder. Bei Interesse meldet Euch bitte per Mail bei Melanie: melanie.breuer@raderbergundthal.de an. Anmeldeschluss ist der 3. April 2020.
Abfahrt: Dienstag, 07.04.20 um 7.00 Uhr, Ankunft Gent ca. 10.00 Uhr,
Aufenthalt Museum der Schönen Künste 11.00 bis ca. 14.00 (1,5h Audio Guide)
Im Anschluss Besuch der Altstadt möglich, ggf. gemeinsames Abendessen
Rückfahrt: Mittwoch, 08.04.20 nach dem Frühstück
Eintritt: 25€, Zahlung bitte mit Anmeldung, da die Tickets vorbestellt werden
Unterkunft: Hotel Monasterium Poort Ackere, 75€ im Doppelzimmer (selbst vor Ort zu zahlen)
Fahrtkosten: Benzinkosten nach Umlage, ca. 30€
Gesamtkosten: 130€ plus Verpflegung
So viele Werke von Jan van Eyck an einem Ort vereint zu sehen, dürfte es sobald wohl nicht mehr geben. Von dem berühmtesten Vertreter und zugleich Begründer der altniederländischen Malerei sind laut Experten heute weltweit nicht mehr als 23 Werke bekannt.
13 Arbeiten des flämischen Meisters (ca. 1390-1441) sind nun erstmals im Museum für Schöne Künste in Gent in Belgien vereint – zusammen mit über 100 Werken aus seinem Atelier, Kopien verlorener Arbeiten und Bilder seiner Zeitgenossen aus dem Spätmittelalter.
Freitag, 21. Februar: Tanztee-Spezial “Karneval”

Auch am 21. Februar 2020 findet wieder ab 15.30 Uhr unser Tanztee statt. Und wie es sich für ein echt kölsches Veedel gehört steht dieser Tanztee ganz im Zeichen des Karnevals.
Wir treffen uns wie immer im Gemeindesaal der ev. Philippus-Kirchengemeinde in Raderthal (Albert-Schweitzer-Str. 3-5, 50968 Köln). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, wenn Ihr kommt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Noch Fragen? Wir stehen gerne zur Verfügung:
Mechthild Lauf, Koordinatorin SeniorenNetzwerk Raderthal, Tel. 0163 693 84 33 oder Mail seniorennetzwerk.raderthal@gmx.de
Silke Kievernagel, RADERBERG und -THAL e. V., Tel. 0221 82 82 04 89 oder Mail silke.kievernagel@raderbergundthal.de
Kommt gerne im Kostüm. 3 x BERG und THAL Alaaf
Die Stadtteilliebe über den Dreigestirnsempfang…
Was für ein schöner Artikel über unseren Dreigestirnsempfang. Nachzulesen auch auf der Webseite des Magazins Stadtteilliebe.
Weiter geht´s an Weiberfastnacht mit “Karneval MIT Pänz” ab 12:11 Uhr im Brauhaus am Kloster und am Veilchendienstag mit unserer Sündenverbrennung ab 19:11 Uhr ebenfalls im Brauhaus am Kloster. Wir sehen uns!
Dreigestirnsempfang auf der Brühler Straße
Die Tanzgarden der Burgwache der KG “ Ölligspiefe“ eröffnete die Veranstaltung. Ordentlich in Reih und Glied reihten sich die Tänzerinnen an einander. Es waren so viele, dass der Saal vom Brauhaus am Kloster auseinanderzuplatzen drohte. Sie tanzen wie die Göttinnen, hoch das Bein, Rechtsdrehung, Linksdrehung, ein strahlendes Lächeln und die Hände in den Himmel. Tanzen mit Freude an der Sache, dass merkte man hier in jeglicher Art. Schnell war das Eis gebrochen und jeder war im Karnevalsmodus angekommen. Die perfekte Vorbereitung für den Empfang der Dreigestirne. Selbst das Zweigestirn aus Prinz Thomas II. (Blum) und Bauer Peter (Wichart) (die Jungfrau war erkrankt) des letzten Jahres aus Stotzheim war gekommen, um die jecken Tollitäten zu feiern.
Einmal im Dreigestirn zu sein, das ist das Höchste, was ein Karnevalist werden kann. Ein Traum für viele Männer und das größte Glück, wenn man es erreicht.
Im Brauhaus am Kloster auf der Brühler Str. trauten viele Gäste ihren Augen nicht, dort sah man das Dreigestirn gleich doppelt. Weiterlesen

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.