Rettet das Funkhaus in Raderthal!

Köln ist eine Medienstadt. WDR, RTL, ntv, Deutschlandradio, weitere Radiosender sowie zahlreiche Verlage haben ihre Heimat in unserer Stadt. Und das hat eine lange Tradition: Schon 1927 gab es einen Sender der Westdeutschen Rundfunk AG (WERAG), eine Vorläuferin des heutigen WDR in Köln-Raderthal.

Initiative „Radiomuseum ins Funkhaus“

Im Dezember 2018 hat der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. das WERAG-Funkhaus zum Denkmal des Monats erkannt. Weitere Infos dazu in diesem Video:


Fraglich ist, wie es mit dem diesem geschichtsträchtigen Objekt weitergeht. Es besteht die Gefahr, dass der Denkmalschutz aufgehoben wird, die Stadt das Areal an einen Investor verkauft und dort Wohnungen errichtet werden. Damit wäre das Schicksal des Sendehauses endgültig besiegelt und Köln würde wieder ein Stück Geschichte unwiderruflich verlieren.

Ein Lichtblick ist die Initiative „Radiomuseum ins Funkhaus“.  Die Idee ist, das Haus zu sanieren und das in Köln bestehende Radiomuseum im Raderthaler Funkhaus unterzubringen. „Wir wollen das markante Gebäude wieder einer ursprungsnahen Nutzung zuführen.“ so der Sprecher der Initiative, Andreas Henseler. Zahlreiche Initiativen, Vereine und Bürgerpersonen haben sich dem Netzwerk bereits angeschlossen. Auch wir vom Bürgerverein Raderberg und -Thal unterstützen ausdrücklich dieses Projekt.

Mehr Infos zum Sender und zum Gebäude:

Weiterlesen

Unser Weihnachtsbaum – so bunt wie unsere Veedel

 

Sehr gerne haben wir von Raderberg und -Thal die Einladung der Pfarrgemeinde St. Maria Empfängnis angenommen und uns dieses Jahr um den Weihnachtsbaum vor der Kirche an der Brühler Straße gekümmert.

Unsere Idee dahinter: Jeder bringt einen Teil des Baumschmucks mit. So wird dieser Weihnachtsbaum zu einem echten “Veedels-Baum”. Zu unserer großen Freude waren mehr als 30 begeisterte Menschen am 1. Dezember dabei. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein wunderschöner bunter Weihnachtsbaum. So bunt wie unsere Veedel.

Raderberg und -Thal – Veedel für alle und Weihnachtsbaum für alle.

      

Christbaumschmücken – morgen ist es soweit!

Liebe Raderberg und -thaler,

es gibt wieder etwas zu tun! Keine Sorge, sägen muss jemand anders. ABER:

Unser Verein stellt und schmückt dieses Jahr den Christbaum, der jedes Jahr in der Adventszeit vor St. Maria Empfängnis an der Brühler Straße steht. Wir freuen uns sehr, denn dieser Baum ist ein festes Stück Advent in unserem Veedel!

Seid dabei! Bastelt (wetterfesten) Baumschmuck und kommt am 01.12. von 15 bis 17 Uhr dazu, um den Baum gemeinsam zu schmücken..

Wir sorgen für Getränke und freuen uns auf Euch!

Euer RADERBERG und THAL-Team!

Veedels-Weihnachtsmarkt am Kloster

Wir laden herzlich ein zum Veedels-
Weihnachtsmarkt vor dem
Kloster der Benediktinerinnen:

Köstlichkeiten
Flohmarktstände
Kinderbasteleien
Figurentheater
Kölsche Gedichte und
Weihnachtsgeschichten
Musik und Gesang
Psssst: Um 16 Uhr kommt der
Weihnachtsmann!

Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Evensong in St. Maria Königin

Für alle, die die es etwas besinnlicher angehen lassen wollen, empfehlen wir den Evensong in der Kirche St. Maria Königin in Marienburg.

Unter dem Motto “Abendlob in der Adventszeit” bieten verschiedene Künstler in der Adventszeit Besinnung, Musik und Gebet auf dem Weg zur Weihnacht.

Für alle, die den Evensong noch nicht kennen:
Der Evensong, ein abendliches Stundengebet, ist ursprünglich in der anglikanischen Kirche beheimatet. Inzwischen ist er auch in der evangelischen und der katholischen Kirche verbreitet. Wichtigstes Element ist der gemeinsame Psalmengesang, weitere Bestandteile sind Chorlieder und Gemeindelieder. Eine Lesung, Fürbitten und Momente der Stille gehören ebenfalls dazu. Diese Gottesdienstform eignet sich in besonderer Weise, zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gemeinschaft und im Vertrauen auf Gott ausklingen zu lassen.   (Quelle: Erzbistum Köln)