Advent, Advent…

Liebe Raderberg und -thaler,

gar nicht mehr weit, bis wir alle das erste Türchen öffnen können. Und wer nicht nur ein Stück Schokolade, sondern auch noch ein paar nette Kontakte zu Menschen aus dem Veedel möchte, der ist bei unserem lebendigen Adventskalender goldrichtig.

(Fast) jeden Abend vom 01. bis 23. Dezember treffen wir uns an anderer Stelle im Veedel – immer bei anderen Gastgebern – zu einem kleinen adventlichen Moment. Hier findet Ihr die Liste mit den einzelnen Terminen.

Falls jemand noch kurz entschlossen einen der noch leeren Termine füllen möchte, meldet Euch gerne bei Melanie unter melanie.breuer@raderbergundthal.de

Einladung zu unserem Weihnachtsmarkt

Liebe Raderberg und -thaler,

wir freuen uns schon sehr auf unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt. Am 3. Advent, 15. Dezember 2019, gibt es ab 12 Uhr wieder verschiedenste Stände und ein buntes Programm. Kommt vorbei auf dem Platz vor dem Kloster in der Brühler Straße, plaudert bei Glühwein, Waffeln oder Reibekuchen mit den Nachbarn, stöbert in Hangemachtem und Leckereien oder bastelt Fotorahmen mit der Kita.

Natürlich könnt Ihr direkt hier auch den passenden Weihnachtsbaum erwerben!

Und nachdem es im letzten Jahr so schön war, gibt es wieder ein buntes Programm und zum Abschluss auch dieses Jahr um 17 Uhr ein stimmungsvolles Mitsingkonzert in der Klosterkirche.

Wir freuen uns auf Euch!

Weihnachtspäckchen-Aktion

Liebe Raderberg und -thaler,

der CVJM Köln Süd unterstützt in diesem Jahr eine Aktion des Vereins Hoffnungsträger Ost. Gepackt werden sollen Weihnachtspäckchen für Kinder, die in der Ukraine oder Moldawien unterhalb der Armutsgrenze leben, und für die Weihnachtsgeschenke leider nicht so selbstverständlich sind wie für die meisten von uns hier.

Um alle Kinder gleich zu behandeln und die Zollvorschriften einzuhalten, sollen die Päckchen die folgenden Dinge enthalten: Ein Spielzeug, Zahnpasta und Zahnbürste, 2 Schulhefte kariert A4, Zeichenblock A4, Malstifte, Nuss-Nougat-Creme ca. 400g, eine Packung Trinkschokoladenpulver, Süßigkeiten ca. 350g z. B. Gummibärchen, Schokolade ca. 200g, Lebkuchen oder Kekse ca. 500g).

Wenn ein Karton benötigt wird, kann dieser beim CVJM in der Philippusgemeinde abgeholt werden. Dort kann auch das gepackte Päckchen abgegeben werden. Von dort geht es mit den anderen Päckchen zusammen auf die Reise. Um die Kosten für Logistik und Transport zu decken, wird um eine Spende von 5 EUR pro Paket gebeten.

Die Päckchen können bis zum 24.11. beim CVJM zu den verschiedenen Gruppenzeiten abgegeben werden. Ansprechpartner beim CVJM ist Dennis Jakobi. Er ist erreichbar unter Jakobi.Dennis@cvjm-koeln-sued.de oder telefonisch unter 0221/9378954.

Weihnachten miteinander

 

 

 

 

 

 

Liebe Raderberg- und -thaler,

wie schön, dass so viele von Euch bei unserem Straßenfest waren. Und wie schön, dass unser Weihnachtsbaum so viel Interesse geweckt hat!

Danke, dass wir vielen von Euch unser neues Projekt “Weihnachten miteinander” vorstellen durften.

Für die, die sich noch immer fragen, wozu wir einen Weihnachtsbaum im Juli aufstellen, kommt hier eine Kurzinformation zum Projekt:

Wir möchten diejenigen unter Euch, die an Weihnachten noch Platz an Ihrem Tisch haben, mit denen verbinden, die sich wünschen, mit anderen gemeinsam zu feiern. Erstmal geht es darum, die zu finden, die sich beteiligen möchten. Dann schauen wir, ob wir Euch mit jemandem verbinden können, zu dem Eure Vorstellungen möglichst gut passen. Wenn uns das gelingt, stellen wir den Kontakt her. Alles andere liegt dann in Eurer Hand.

Wer Interesse hat, kann sich hier unsere Teilnahmekarte herunterladen und sie uns entweder per Post oder als Scan per Mail an weihnachten.miteinander (at) raderbergundthal.de senden.

Wir sind gespannt!

3. Advent mit Schnee und Weihnachtsstimmung

——– von Jasmin Kundan ——-

Großen Anklang fand der zweite  Weihnachtsmarkt unseres Vereins, der dieses Jahr erstmals auf dem Gelände vor dem Kloster der Benediktinerinnen stattfand.

Neben Waffeln, Kuchen, Würstchen, Glühwein und Punsch wurden selbstgenähte Mützen, Weihnachtsdekoration, Marmeladen, Liköre, Klosterhonig, Kerzen und viele weitere schöne Dinge angeboten. Auch die Weihnachtsbäume aus der Eifel fanden große Nachfrage.

Darüber hinaus boten Kitas, Familienzentren und Vereine verschiedene Aktionen für die jüngeren Weihnachtsmarktgäste an. Aufwärmen oder abkühlen konnten sich die Besucher je nach Bedarf im Klostercafé bei Eis und heißer Schokolade. Ein buntes Programm aus Puppentheater und Musik rundete das Geschehen ab. Und natürlich durfte da der Heilige Nikolaus nebst Engel nicht fehlen.

Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass viele Nutzer der Tafel bei den Schwestern unserer Einladung auf einen kostenlosen Kaffee oder Glühwein gefolgt sind.

Einen stimmungsvollen Ausklang boten das Mitsingkonzert in der Klosterkirche oder ein letzter Glühwein bei winterlicher Kälte vor dem Kloster.

Ein ganz besonderer Dank geht ein weiteres Mal an die Schwestern, die uns alle mit offenen Türen und Herzen willkommen geheißen haben.