Engagement für einen Treffpunkt: unsere neue Arbeitsgruppe “Pavillon”

Hallo Raderberg und -thaler,

ich habe mit Moritz & Justine beim „Abend der Ideen“ ein neues Projekt vorgeschlagen, das wir nun in den nächsten Jahren mit Eurer Unterstützung anpacken möchten.

Vielen von uns fehlt ein schöner Treffpunkt in unserer Umgebung. Wir wollen uns daher für einen Ort engagieren, wo man sich bei einem Kaffee oder einem kühlen Getränk austauschen kann oder für kleinere Veranstaltungen (z. B. Lesungen, Kunst-/Kulturveranstaltungen, Treffs im Zusammenhang mit unserer Vereinsarbeit) zusammenfindet: einen Veedels-Pavillon.

Als neue Arbeitsgruppe des Vereins werden wir uns daher einsetzen für das Projekt und die daraus entstehenden Chancen & Möglichkeiten. So wollen wir die Zukunft in unserem Veedel aktiv mitgestalten. Wir glauben, dass hier jede Menge Potential liegt, die Bewohner in Raderberg und -thal weiter zusammen zu bringen.

In einer Arbeitsgruppe werden wir die Umsetzbarkeit ausloten, diskutieren welche Standorte in Frage kommen und ein tragfähiges Konzept entwickeln. Ein Konzept, das große Akzeptanz entfaltet und Euch, dem Veedel und der Stadt präsentiert werden kann.

Solltet Ihr Ideen oder Anregungen haben, freuen wir uns über ein persönliches Gespräch oder Nachricht von Euch. Kommt doch einfach auf uns zu, z.B. persönlich bei unserem Stammtisch oder auf dem Straßenfest. Sollten wir Euer Interesse an regelmäßiger und aktiver Mitgestaltung in der Arbeitsgruppe „Pavillon“ geweckt, schreibt uns doch per E-Mail an: pavillon@raderbergundthal.de. Wir kommen dann auf Euch zu und erklären Euch, wann wir uns treffen und wie es weitergeht.

Viele Grüße

Denis und die Arbeitsgruppe Pavillon

 

 

 

 

 

Talente

Liebes Veedel,

es liegt uns am Herzen, Menschen zusammenzubringen, um Dinge zu bewegen und das Veedel liebenswerter zu machen.

Mittlerweile haben wir so viele Mitglieder und Bekannte, dass nicht mehr jeder jeden kennen kann. Es ist großartig, dass unser Verein so wächst, und wir möchten dabei auf keinen Fall die kleinen Geschichten und nachbarschaftlichen Kontakte aus dem Blick verlieren.

Denn genau durch solche entstehen ganz besondere Begegnungen wie diese: Eine neue Nachbarin erzählte aus dem Veedel “von früher”, unter anderem davon, in welchem Haus sie aufgewachsen war. So gerne würde sie sehen, wie es da jetzt aussehe. Und tatsächlich haben wir ein Vereinsmitglied, das dort heute wohnt. Über den Verein wurde ein Besuch möglich.

Von solchen kleinen Geschichten lebt das Veedel, sie lassen es warm um´s Herz werden und sind deshalb ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Für ein “Mehr davon” gibt es jetzt unsere “Talentekartei“!

Darin kann jeder eintragen, was er gerne tut, was er sucht und womit er unterstützen/was er anbieten kann. Das macht kleine Kontakte und Aktionen möglich, ist aber auch die Voraussetzung für große Projekte, die mehr Manpower erfordern. Wenn sich wichtige Themen herauskristallisieren, die viele interessieren, stellen wir den Kontakt her. Jeder kann sich einbringen so viel oder wenig wie er möchte. Es gibt keinen Zwang. Lediglich Kontakt und Gespräche und Offenheit für das, was sich entwickelt.

Füllt gerne eine “Karteikarte” aus und lasst sie uns per Mail oder ausgedruckt zukommen. Unterschätzt dabei auf keinen Fall, wie viel auch scheinbare Kleinigkeiten bewegen können!

So können wir ins Gespräch kommen, Nachbarn verbinden und mit vielen schaffen, was einzelne nicht können. Wir freuen uns über jede Karte und auch, wenn Ihr uns ab und an erzählt, was daraus entstanden ist.

Übrigens ist auch unsere Kunst-Arbeitsgruppe auf diesem Weg entstanden. Als einige Mitglieder sich für das Thema interessiert haben, haben wir den Kontakt hergestellt. Jetzt kann das Thema im Veedel wachsen.

Einladung des Seniorennetzwerkes “auf einen Kaffee”

Raderberg und Raderthal bekommen jeweils ein eigenes Seniorennetzwerk. Die Koordinatorinnen Heike Wagner und Marita Scheeres starten in diesen Tagen mit dem Aufbau.

Für ein direkt persönliches Kennenlernen gibt es gleich zum Start ein tolles Angebot:

Frau Scheeres vom Seniorennetzwerk Raderthal wird ab jetzt jeden Donnerstag zwischen 14:30 und 16:00 Uhr im Café der Bäckerei Kleins Backstube vor Ort sein und Interessenten zu einem Gespräch und auf einen Kaffee einladen.

Wir freuen uns über das neue Angebot im Veedel und auf viele gemeinsame Aktivitäten!

Unser Weihnachtsbaum – so bunt wie unsere Veedel

 

Sehr gerne haben wir von Raderberg und -Thal die Einladung der Pfarrgemeinde St. Maria Empfängnis angenommen und uns dieses Jahr um den Weihnachtsbaum vor der Kirche an der Brühler Straße gekümmert.

Unsere Idee dahinter: Jeder bringt einen Teil des Baumschmucks mit. So wird dieser Weihnachtsbaum zu einem echten “Veedels-Baum”. Zu unserer großen Freude waren mehr als 30 begeisterte Menschen am 1. Dezember dabei. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein wunderschöner bunter Weihnachtsbaum. So bunt wie unsere Veedel.

Raderberg und -Thal – Veedel für alle und Weihnachtsbaum für alle.

      

Sender Raderthal – Initiative “Radiomuseum ins Funkhaus”

Das Funkhaus in Raderthal – Bild: Initiative Radio ins Funkhaus

Liebe Raderberg- und -thaler,

es droht der Verlust eines weiteren Stücks “anfassbarer Geschichte” in Köln: Das alte WERAG-Funkhaus in Raderthal muss dringend saniert werden, sonst ist es für immer verloren.

Das Haus steht unter Denkmalschutz. Es besteht jedoch die Gefahr, dass dieser aufgehoben wird, die Stadt das Areal an einen Investor verkauft und dort Wohnungen errichtet werden. Damit wäre das Schicksal des Sendehauses endgültig besiegelt.

der Sender Raderthal – Bild mit freundlicher Genehmigung von Klaus Krämer

Die Initiative „Radiomuseum ins Funkhaus“ möchte das Haus sanieren und das in Köln bestehende Radiomuseum im Raderthaler Funkhaus unterzubringen. „Wir wollen das markante Gebäude wieder einer ursprungsnahen Nutzung zuführen.“ so der Sprecher der Initiative, Andreas Henseler.

Sehr unterstützenswert meinen wir!

Mehr über den Sender: Weiterlesen