es wird wieder getanzt im Veedel. Gemeinsam mit dem Seniorennetzwerk und einem neuen Tanzlehrer geht es im Pfarrsaal der Philippus-Gemeinde in die nächste Runde.
Schwingt mit uns das Tanzbein am Freitag, den 31. März ab 14:30.
die SeniorenNetzwerke Köln haben ein buntes Herbstprogramm auf die Beine gestellt, das Ihr hier findet.
Speziell das SeniorenNetzwerk Raderberg bietet eine
Führung durch die Kölner Altstadt
Der Weg vom Heumarkt zum Dom ist kurz, doch durch eine hohe Dichte an Geschichten
und Anekdoten gekennzeichnet. Alle Kölner*innen kennen das Viertel, aber es birgt noch
Überraschungen: Wie alt sind die Häuser der Altstadt wirklich? Wie ging es zu, als der Alter
Markt noch Marktplatz war? Was hatten Könige und Kaiser in einer Metropole der Kaufleute
zu suchen?
Führung mit John Sykes, Stadtführer und Autor.
Wann und wo? 20. September, 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Tel. 0163 – 161 35 65 an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: SeniorenNetzwerk Raderberg
“Unser Herbst in Köln”, ein Herbstprogramm mit besonderen Angeboten, Führungen, Rikscha-Fahrten, Wanderungen, veranstaltet von den AWO SeniorenNetzwerken.
Am Dienstag, 5. Oktober, beginnt die Reihe mit dem SeniorenNetzwerk Raderberg und einer Führung durch den Rheinauhafen:
Der Spaziergang zwischen dem Schokoladenmuseum und dem mittelalterlichen Bayenturm zeigt interessante Architektur, erzählt von der Stadtgeschichte und von Personen, die hier wirkten – von Schäfers Nas und Lukas Podolski bis Alice Schwarzer – und beantwortet Fragen wie z.B.: Wie sah der Rheinauhafen zur Zeit der Entstehung im 19.Jahrhundert aus? Welches Konzept lag der Sanierung im 21. Jahrhundert zugrunde?
Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Start: 11.00 Uhr, Dauer: 90 Minuten | Strecke: 1,25 km. Es führt John Sykes, Stadtführer und Buchautor, die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis Freitag, 1. Oktober im SeniorenNetzwerk Raderberg, Heike Wagner, Tel. 0163-161 35 65, Mail: seniorennetzwerk.raderberg@web.de
Jugendliche helfen Seniorinnen und Senioren bei Fragen zum Handy, Tablet und Smartphone.
Wie versende ich Fotos per whatsapp? Wie lade ich die Corona-Warn-App herunter? Wie kann ich eine Fahrkarte im Internet buchen? Alle Anfänger- und Fortgeschrittenen-Fragen sind herzlich willkommen und werden bestmöglichst von Schülerinnen und Schülern beantwortet.
Wann? Jeden 1. und 3. Montag im Monat 16.15 – 18.00 Uhr, Start ab dem 2. November
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.