unser Veedel: Zwischen Judenbüchel und Sauacker

Uns hat eine großartige Spende erreicht!

Herr Horst-J. Burrenkopf (Ihr kennt das Firmengelände an der Brühler Straße) hat uns aus dem Nachlass seines Vaters einige Exemplare des vergriffenen Buches “Zwischen Judenbüchel und Sauacker” überlassen, in dem der Autor Josef Rosenzweig viele historische Informationen und Fotos über Raderberg- und -thal gesammelt hat.

Wir sind der Meinung, diese Bücher sollten den Menschen im Veedel zugänglich sein. 

Einen Teil möchten wir im Verein belassen – damit Interessierte immer die Möglichkeit haben, auf die Informationen zuzugreifen.

 

Einige würden wir auch an Menschen abgeben, die vielleicht schon länger auf der Suche nach diesem Buch sind oder ein großes Interesse an der Geschichte des Veedels haben. Daher: Wenn Du Interesse an einem der Bücher hast, melde Dich gerne bei uns – am besten per Mail an info@raderbergundthal.de. Lass uns wissen, weshalb eines der Bücher am besten bei Dir aufgehoben ist, und vielleicht gehört Dir dann schon bald eines der seltenen Exemplare.

Herr Burrenkopf, vielen herzlichen Dank, dass Sie uns diese Bücher zur Verfügung gestellt haben!

*******************************************************************

Nachtrag:

Uns war klar, dass wir ein wunderbare Spende erhalten haben, als uns die Bücher übergeben wurden. Dass das Interesse im Veedel so groß sein würde, haben wir allerdings tatsächlich nicht ansatzweise vorhergesehen… Wir haben ein Vielfaches der zur Verfügung stehenden Bücher an Interessenten!

Wir haben die abzugebenden Bücher nach bestem Wissen und Gewissen vergeben an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eines dauerhaft nutzen möchten.

Allen anderen können wir gerne ein Buch leihweise zur Verfügung stellen, einige haben wir zu diesem Zweck im Verein belassen. So haben auch künftig so viele Nachbarn wie möglich Zugang und können die Vergangenheit des Veedels erkunden.

Wer Interesse hat, ein Buch auszuleihen, kann sich gerne bei uns melden. Wir werden die Exemplare für eine vereinbarte Zeit und gegen Pfand verleihen.

Carina Alaaf!

Carina – Preisträgerin des Ehrenamtspreises “Jeck met Hätz” der Kölnischen Rundschau

Großartige Vereinsmitglieder haben wir!

Carina Holl ist für ihre Arbeit mit dem Ehrenamtspreis „Jeck Met Hätz“ der Kölnischen Rundschau ausgezeichnet worden! So was von verdient!!!

Gemeinsam mit ihren “Karnevalsschwestern” Oda Schumacher und Line Werr hat sie die Grundschule Annastraße auf neue jecke Beine gestellt. Es gibt ein Dreigestirn mit Prinzenführer und drei Funken. Dazu eine schwungvolle Karnevalshymne für die Schule. Und natürlich geht die Grundschule auch wieder im Südstadtzug am Veilchendienstag mit!

Durch die Initiative haben Carina und ihr Team erreicht, dass die Grundschüler nicht nur mit ganz viel Spaß feiern, sondern auch ganz viel über das Brauchtum des Karnevals lernen. 

 

Buttons und Büggel dürfen natürlich nicht fehlen!

Und wer die Karnevals-Pänz der GGS Annastraße vun 2023 mit den Annastraßen-Singers bei unserer Karnevalsparty auf der Bühne erlebt hat, weiß, mit wie viel Stolz und Begeisterung sie alle dabei sind!

Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns, dass die drei auch wieder Teil des Orga-Teams für unsere nächste große Karnevalsparty am 17.01.2026 sind!

Karnevals-Pänz der GGS Annastraße vun 2023 mit den Annastraßen-Singers bei der großen Karnevalsparty 2025
Waffelverkauf beim Weihnachtsmarkt – so wird die Finanzierung gesichert!

Berg und Thal singt und feiert! Es gibt noch Tickets!

Liebe Raderberg und -thaler,

die närrische Zeit ist in vollem Gange. Berg und Thal sind mit dabei!

Am Samstag, 22. Februar ab 19:11 Uhr findet unsere Mitsing-Party im Haus Schäffer statt. Kommt vorbei, wenn Berg & Thal alte und neue Karnevals-Hits singt!

Der Eintritt kostet 8,99 EUR, Restkarten gibt es wie gewohnt unter karneval@raderbergundthal.de.

Und wenn Ihr diese und vermutlich auch weitere Gelegenheiten für ein paar neue Sünden nutzt, dann macht diese mit Hilfe von Pfarrer Klaus Eberhard und Pfarrer Thomas Frings bei unserer feierlichen Sündenverbrennung ungeschehen. Am Veilchendienstag, 04. März ab 19:11 Uhr lösen sich die Sünden auf dem Vorplatz des Klosters in Rauch auf. Danach feiern wir im Assada (ehem. Café Baumhaus) weiter.

Einzige Voraussetzung, damit Eure Sünden tatsächlich ungeschehen sein können: Notiert sie auf den Flyern, die demnächst im Veedel verteilt werden, und gebt sie bei Berg und Thal singt! am 22. Februar im Haus Schäffer ab oder schickt sie an karneval@raderbergundthal.de!

Hier gibt´s die Sündenflyer auch zum Runterladen (und weiterverteilen).

Es war eine nicht ganz so stille Nacht!

Liebe Raderberg und -thaler,

unser Verein lebt von Menschen, die Ideen haben und diese mit unserer Unterstützung umsetzen. Diesmal hatten Irene Geuer und ihre Tochter die Idee, etwas gegen den Budenkoller an Heiligabend unternehmen. Sie haben also kurzerhand am 24.12. ein Fest organisiert, für alle, die nicht wollten, dass ihnen am Heiligen Abend die Decke auf den Kopf fällt.

Mit großem Erfolg! Hier lest Ihr, was Irene selbst sagt – und ein paar Bilder gibt es auch…

“Wir waren gespannt, unsere Mitstreiter, die wir gefunden hatten, Uli Kievernagel, Said Alagha mit seinem Restaurant Assada, David La Marca, der Zauberer,  meine Tochter und ich.

Es war … ein Knaller … ich bin froh und auch erleichtert, dass alles gut lief.

Weihnachtsgeschichten vorgetragen, Gedicht über das elende Leben eines Absperrgitters, Kartentricks, die mehr als zauberhaft waren, es wurde gesungen. Das Essen…ein Traum. Die Stimmung wunderbar.

Eines der schönsten Weihnachtsfeste, die ich bisher erleben durfte…”

Bleibt uns nur, danke zu sagen, Euch allen, dass Ihr mit so viel Herz und Einsatz einen solchen Abend im Veedel möglich gemacht habt!