Einladung zum Weihnachtsmarkt

Liebe Raderberg und -thaler,

auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein zum Weihnachtsmarkt aus dem Veedel für das Veedel!

Am Samstag, den 14. Dezember laden wir von 12 bis 19 Uhr in den Hof von St. Mariä Empfängnis ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Genießt ein paar Stunden mit Glühwein & Punsch, netten Gesprächen und einem kleinen aber feinen Programm und Ständen mit Schönem aus dem Veedel! Natürlich gibt es auch Kaffee & Kuchen im Pfarrsaal für alle, denen es draußen zu frisch sein sollte, oder die nicht so lange stehen möchten.

Im Programm für Euch:

  • ab 14:00 Melanchthon Hausband
  • ab 15:00 Kinderchor Grundschule Annastraße
  • ab 15:30 Weihnachtsgeschichte für Kinder und Weihnachtsmann
  • ab 16:00 Musikschule Rondorf
  • ab 16:30 Weihnachtsgeschichte für Kinder & Weihnachtsmann
  • ab 18:00 Weihnachtsmusik mit dem Blechbläser-Ensemble “Raderthaler Christbaumkugeln”  
  • ab 19:00 Abendlob mit dem Chor Saitenwind in der Kirche St. Mariä Empfängnis

Wie immer bei solchen Veranstaltungen benötigen wir auch tatkräftige Unterstützung vor Ort.

Wer sich vorstellen kann, eine Schicht lang Kuchen zu verkaufen, zu grillen oder Glühwein auszuschenken, der findet hier eine Liste, in die er sich eintragen kann. Wir freuen uns über Meldungen.

Weihnachten im Schuhkarton – bitte unterstützt!

Liebe Raderberg- und -thaler,

in den letzten Jahren haben wir mit Eurer Hilfe unglaubliche Mengen an Schuhkartons mit Geschenken für die Kunden der Lebensmittelausgaben der Benediktinerinnen und der Philippus-Gemeinde übergeben können.

 

 

Auch dieses Jahr hoffen wir, wieder vielen bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine Freude machen zu können. Jeder von uns kann dazu beitragen, dass auch in den bedürftigen Familien am Weihnachtsabend ein gut gedeckter Tisch vorhanden ist.

Bitte unterstützt die Aktion und packt einen Geschenkkarton. 

Und so einfach funktioniert es:

Stellt eine Auswahl geeigneter Lebensmittel* (haltbar, bruchsicher verpackt) zusammen und packt diese in einen weihnachtlich dekorierten Schuhkarton.

Gebt ihn bei folgenden Gelegenheiten ab:

  • 27. November von 16 bis 18 Uhr bei Melanie Breuer, Brühler Str. 88
  • 28. November von 14 bis 16 Uhr bei Melanie Breuer, Brühler Str. 88
  • 30. November von 17 bis 20 Uhr bei Melanie Breuer, Brühler Str. 88
  • 13. Dezember von 12 bis 14 Uhr bei Jasmin Kundan, Raderberger Str. 190
  • 14. Dezember im Rahmen des Weihnachtsmarktes von 12 bis 19 Uhr – einfach am Kuchenbuffet

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Optimal eignet sich eine bunte Mischung folgender Lebensmittel: Obst- und Gemüsekonserven – Dauerwurstwaren – Nudeln, Reis – Kaffee, Tee, Saft – Haferflocken oder Müsli – Konfitüre, Chutney, Honig oder anderer Brotaufstrich – Süßwaren, Gebäck – Gewürze, Essig und Öl – Tüten (Saucen, Pudding, Dessert, Kloß- oder Kuchenteig).

Bitte verwendet ausschließlich haltbare, bruchsicher verpackte Lebensmittel und verzichtet auf Alkohol.

Liebevolle Ergänzungen z. B. in Form eines Pflegeartikels, eines lieben Wunsches oder eines Gutscheines… sind natürlich herzlich willkommen!

Adventsmarkt in der Philippus-Gemeinde

 

Liebe Raderberg- und -thaler,

am 1. Dezember veranstaltet die Philippus-Gemeinde Köln-Raderthal ihren diesjährigen Adventsmarkt.

 

 

An einer Vielzahl von Ständen wird liebevoll Selbstgemachtes zur Vorweihnachtszeit angeboten. Es locken leckere Plätzchen, Glühwein, Gebasteltes, Schmuck und kleine Geschenke. Außerdem gibt einen Flohmarkt für Kinderspielzeug.

Der Erlös des Adventsmarkts kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.

Der Beginn des Adventsmarkts ist 11h.

eine nicht ganz so stille Nacht…

Liebe Raderberg- und -thaler,

für alle, die Heiligabend Gefahr laufen, dem Budenkoller zu erliegen, gibt es in diesem Jahr eine Alternative.

Verbringt einen gemütlichen Abend in netter Gemeinschaft im Restaurant Assada in der Brühler Straße.

Euch erwartet ein weihnachtliches Buffet, zwischendurch ein kleiner Zauber und einiges mehr für einen fröhlichen Abend mit weihnachtlicher Stimmung.

Kostenbeitrag: 30 Euro pro Person für das Buffet, die Getränke werden extra berechnet.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

Voranmeldung bis zum 15.12.2024 im Restaurant Assada, Tel. 0221 37982786
Wichtig: Für die bessere Planbarkeit ist Vorkasse unabdingbar.

Wir tauschen wieder Adventskalender!

Hättest Du nicht auch gerne einen Adventskalender mit lauter schönen selbstgemachten Dingen?

Dann mach mit bei unserem Adventskalendertausch im Veedel! 

Wie funktioniert es?

Es gibt 25 Nachbarinnen und Nachbarn, die für den Türchen-Inhalt an einem Tag sorgen. Das heißt, sie kochen Marmelade, machen ein Chutney oder einen Likör, nähen Lavendelsäckchen, gestalten Weihnachtskarten, machen Seife selbst, ziehen Kerzen oder oder oder…

Du machst also eine Sache 24 Mal. Nähere Instruktionen und Erklärungen folgen noch nach Anmeldung.

Na, Lust mitzumachen?

 

Dann melde Dich ab sofort bis spätestens 14 Oktober per Mail bei sabine.schmitt@raderbergundthal.de an.

Wichtig:

Nach folgenden Kriterien wird entschieden, wer einen der begehrten Plätze beim Adventskalendertausch erhält:

  1. Vereinsmitgliedschaft bei RADERBERG und -THAL e. V. 
  1. Jeder Haushalt darf zunächst nur einmal mitmachen. Machen wir einen zweiten Kalender auf, dann können auch mehrere Personen in einem Haushalt mitmachen. Meldet euch also gerne mit mehreren Familienmitgliedern an, seid aber bitte nicht traurig, wenn es vielleicht nur einmal pro Haushalt klappt. 
  1. Reihenfolge der Anmeldung inklusive Angabe der Sache, die du machen willst, denn erst dann gilt deine Anmeldung als getätigt. Bitte gib auch gleich an, falls dein Beitrag nicht lange haltbar sein sollte. – Hiervon hängt die Reihenfolge der Türchen-Nummern ab, die du erhältst und Dopplungen können so vermieden werden.

Falls du einen der begehrten Plätze beim Adventskalendertausch ergattern konntest, erhältst du  eine Mail mit dem offiziellen Startschuss und Deiner Türchen-Nummer sowie weiteren Informationen zur Abgabe der Türchen, dem Verpacken und Beschriften.

Für die Übergabe der Kalender kannst Du Dir schon jetzt den 30. November vormerken. Ab 19 Uhr treffen wir uns diesmal nicht bei Sabine, sondern bei Melanie.