unser Veedel: Zwischen Judenbüchel und Sauacker

Uns hat eine großartige Spende erreicht!

Herr Horst-J. Burrenkopf (Ihr kennt das Firmengelände an der Brühler Straße) hat uns aus dem Nachlass seines Vaters einige Exemplare des vergriffenen Buches “Zwischen Judenbüchel und Sauacker” überlassen, in dem der Autor Josef Rosenzweig viele historische Informationen und Fotos über Raderberg- und -thal gesammelt hat.

Wir sind der Meinung, diese Bücher sollten den Menschen im Veedel zugänglich sein. 

Einen Teil möchten wir im Verein belassen – damit Interessierte immer die Möglichkeit haben, auf die Informationen zuzugreifen.

 

Einige würden wir auch an Menschen abgeben, die vielleicht schon länger auf der Suche nach diesem Buch sind oder ein großes Interesse an der Geschichte des Veedels haben. Daher: Wenn Du Interesse an einem der Bücher hast, melde Dich gerne bei uns – am besten per Mail an info@raderbergundthal.de. Lass uns wissen, weshalb eines der Bücher am besten bei Dir aufgehoben ist, und vielleicht gehört Dir dann schon bald eines der seltenen Exemplare.

Herr Burrenkopf, vielen herzlichen Dank, dass Sie uns diese Bücher zur Verfügung gestellt haben!

*******************************************************************

Nachtrag:

Uns war klar, dass wir ein wunderbare Spende erhalten haben, als uns die Bücher übergeben wurden. Dass das Interesse im Veedel so groß sein würde, haben wir allerdings tatsächlich nicht ansatzweise vorhergesehen… Wir haben ein Vielfaches der zur Verfügung stehenden Bücher an Interessenten!

Wir haben die abzugebenden Bücher nach bestem Wissen und Gewissen vergeben an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen eines dauerhaft nutzen möchten.

Allen anderen können wir gerne ein Buch leihweise zur Verfügung stellen, einige haben wir zu diesem Zweck im Verein belassen. So haben auch künftig so viele Nachbarn wie möglich Zugang und können die Vergangenheit des Veedels erkunden.

Wer Interesse hat, ein Buch auszuleihen, kann sich gerne bei uns melden. Wir werden die Exemplare für eine vereinbarte Zeit und gegen Pfand verleihen.

Einladung der Stadt Köln zum Thementalk in Sachen Parkstadt Süd

Hallo Raderberg- und -thaler, 

hier kommt die Einladung der Stadt Köln zum 2. Thementalk im Stadtteilbüro in Sachen Parkstadt Süd:

2. Thementalk im Stadtteilbüro

Save the date: Am Mittwoch, 18 Oktober 2023 von 19 bis 21 Uhr ist es wieder so weit: Wir freuen wir uns, Sie erneut im Stadtteilbüro der Parkstadt Süd begrüßen zu dürfen. Unser Thementalk-Format geht mit einer Veranstaltung rund um das Thema Innerer Grüngürtel in die zweite Runde.

Der Innere Grüngürtel erstreckt sich bereits heute vom nördlichen Rheinufer in Köln-Rhiel entlang der Kölner Innenstadt bis hin zur Luxemburger Straße. Als Teil der Gesamtentwicklung Parkstadt Süd wird er endlich vollendet. Das fehlende Stück bis an den Rhein wird entsiegelt und begrünt. So gewinnt der Innere Grüngürtel zukünftig über 30 Hektar an Fläche.

Das neue Stück Grüngürtel wird im Rahmen der Parkstadt Süd nach ökologischen, klimatischen und städtebaulich-freiraumplanerischen Kriterien gestaltet. 2022 fand eine umfangreiche öffentliche Beteiligung zur Entwurfsplanung statt, die von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten (RMP SL) gemeinsam mit dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln entwickelt wird.

Im nächsten Thementalk möchten wir Sie gerne zum aktuellen Stand dieser Planungen informieren. Vertreter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, des Landschaftsarchitekturbüros RMP SL sowie des Stadtplanungsamtes geben Einblicke in die Bedeutung der Grünflächen für das Stadtklima, den bisherigen Verlauf und aktuellen Stand der Planungen sowie die ersten Teilprojekte der Umsetzung. In einer anschließenden Fragerunde können Teilnehmer*innen sich in die Diskussion mit einbringen und Fragen an die Projektbeteiligten stellen.

Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023, von 19 bis 21 Uhr statt. Das Stadtteilbüro der Parkstadt Süd befindet sich im Gebäude des Marktamtes auf dem Großmarktgelände in der Marktstraße 10, 50968 Köln.

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@parkstadt-sued.de. Sie erhalten von uns anschließend eine Bestätigung.

Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, wird die Veranstaltung live gestreamt sowie im Nachgang als Aufnahme zur Verfügung gestellt. Den Link zum Live-Stream finden Sie am Tag der Veranstaltung im Kalender.

Auch über den Live-Stream wird es die Möglichkeit geben, Fragen an die Projektbeteiligten zu stellen. Zudem können Sie Ihre Fragen und Anregungen auch gerne bereits jetzt unter info@parkstadt-sued.de einsenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ein spannendes Bauprojekt für´s Veedel

Liebe Raderberg- und -thaler,

Bauprojekte haben wir in den letzten Jahren reichlich im Veedel gehabt. Planmäßig sollen nun auf dem Gelände der Deutschen Welle bis 2025 die ersten von 750 geplanten Wohnungen fertiggestellt werden; dazu Gewerbeflächen, Nahversorger und Kita.

Beim größten Projekt, der Parkstadt Süd ist nicht so ganz klar, wie es weitergeht, denn für den Großmarkt, wurde noch immer kein ausreichendes neues Gelände gefunden. Grundsätzlich geplant sind hier ca. 3.300 neue Wohnungen, dazu auch hier Gewerbeflächen, Gastronomie und Büros.

Im Vergleich zu diesem Mammut-Projekt kommt jetzt ein kleines aber besonderes Bauprojekt hinzu: Das Veedl.

Bebaut werden soll – wenn alles gut geht bis 2030 – das Gelände Brühler Straße 210 – 212, das zurzeit noch von einem chemischen Betrieb genutzt wird.

Was genau entstehen wird, steht noch nicht fest. Es soll ein Stadtteil werden, der sich gut einfügt ins Veedel, mit einer gesunden Mischung aus Wohnen, Gewerbe, Gastronomie, Handel und Bildung, mit sinnvoller Infrastruktur und genug Freiraum, der auch Platz hat für Begegnungen der Menschen bietet, die im Quartier und eben in der Nachbarschaft in Raderberg und -thal leben. Nachhaltigkeit wird hier auch sozial gedacht. Weiterlesen

Ein neuer Park in Raderberg: Der Pionierpark

Bild: Uli Kievernagel

Wann Kölns größtes Bauprojekt, die Parkstadt Süd, realisiert wird, ist noch offen. Aber seit dem 22. September 2022 gibt es zumindest einen kleinen Teil des Gesamtprojekts zu bewundern: Den Pionierpark.

Kurios: Das ist ein Park auf Zeit. Su jet jitt nur in Kölle!

Die Parkstadt Süd – Fertigstellung 2037?

Auf dem Gelände des heutigen Großmarkts und den angrenzenden Flächen des „Inneren Grüngürtels“ wird die Parkstadt Süd entstehen. Ein Städtebauprojekt der Superlative:

  • Bebaut werden etwa 115 Hektar. Das entspricht der Fläche von etwa 150 Fußballplätzen.
  • Geplant sind etwa 3.400 Wohneinheiten, dort werden etwa 7.700 Menschen wohnen.
  • In dem Gebiet werden drei Kindertagesstätten, zwei Grundschulen und eine Gesamtschule entstehen.
  • Die Stadt geht von 4.300 Arbeitsplätzen in der Parkstadt Süd aus.

Weiterlesen